Besondere Ehrungen nahm der Blasmusikverband Hochrhein in der zentralen Ehrungsfeier vor. 119 Musiker wurden für 40, 50 oder 60 Jahre aktives Musizieren im Verein ausgezeichnet. Außerdem wurden Ehrungen für 25 und 40 Jahre Ehrenamt im Vorstand sowie für 25 und 40 Jahre Dirigent vorgenommen.

Präsident Felix Schreiner zeigte sich durch die Zahlen beeindruckt: „Insgesamt geht es um 5030 Jahre geleisteter ehrenamtlicher Arbeit für Musik und in den Musikvereinen. Von den 119 zu Ehrenden kommen viele Jahre des Ehrenamts zusammen. Darunter sind insgesamt 4640 Jahre für aktives Musizieren, 165 Jahre für die Arbeit in der Vorstandschaft und 225 Jahre für das Dirigieren.“ Er bedankte sich bei den Aktiven für ihr Ehrenamt und bezog deren Familien und Arbeitgeber mit ein.

Musikalisch umrahmt wurde die gut dreistündige Ehrungsveranstaltung des Blasmusikverbands Hochrhein vom Musikverein Todtmoos-Weg unter ...
Musikalisch umrahmt wurde die gut dreistündige Ehrungsveranstaltung des Blasmusikverbands Hochrhein vom Musikverein Todtmoos-Weg unter Leitung von Robert Faller, der für 40 Jahre als Dirigent geehrt wurde. Das begeisterte Publikum verlangte und erhielt eine Zugabe. | Bild: Yvonne Würth

„Musikvereine haben eine besondere Relevanz für unsere Region, aber auch für unsere Gesellschaft. Sie tragen zu einer Verständigung der Menschen untereinander und zu einem besseren Zusammenhalt bei.“ Felix Schreiner nannte die aktuellen gesellschaftlichen Spannungen und eine latente Unzufriedenheit und nannte die Vereine „eine Herzkammer unserer Demokratie und eine Schule für das Zusammenleben“.

Interessiert verfolgten die geladenen Besucher die gut dreistündige Ehrungsveranstaltung des Blasmusikverband Hochrhein in der ...
Interessiert verfolgten die geladenen Besucher die gut dreistündige Ehrungsveranstaltung des Blasmusikverband Hochrhein in der Wehratalhalle Todtmoos. | Bild: Yvonne Würth

Herzlich durch den Nachmittag führte Verbandskassiererin Annette Maier-Rösch. Sie fand persönliche Worte zu den seit 60 Jahren aktiven Musikern sowie den im Vorstand und Dirigentenamt engagierten Musikern. Aufgrund des musikalischen Engagements auf einer Hochzeit und einem Vereinsjubiläum konnten nicht alle Geehrten persönlich vor Ort sein.

Das könnte Sie auch interessieren

Die beiden Musikvereine vor Ort richteten die Veranstaltung in der Wehratalhalle aus und gestalteten den würdigen Rahmen für Ehrungen. Für die musikalische Umrahmung sorgte der Musikverein Todtmoos-Weg unter Leitung von Robert Faller. Neben traditionellen Polkas und Märschen lagen auch moderne Titel wie „Cheap Thrills“ auf dem Notenpult. Dem Publikum gefiel die Musik und es verlangte trotz der gut dreistündigen Ehrungsveranstaltung noch eine Zugabe. Die Bewirtung übernahm die Trachtenkapelle Todtmoos.

Leistungsabzeichen in Gold

Drei beim Gold-Lehrgang in der BDB-Musikakademie Staufen an Ostern erfolgreichen jungen Musiker erhielten ebenfalls eine Einladung zur Ehrungsveranstaltung. Von der Verbandsjugendleiterin Marina Reichmann erhielten Alexandra Böhler (Trachtenkapelle Birkendorf), Ermuun Tumurbaatar (Stadtmusik Tiengen) und Manuel Ebi (Trachtenkapelle Nöggenschwiel) ihre verdienten Urkunden und Nadeln für das Leistungsabzeichen in Gold überreicht.

Drei junge Musiker haben die Prüfungen für das Leistungsabzeichen JMLA Gold erfolgreich absolviert und erhielten die Urkunden und ...
Drei junge Musiker haben die Prüfungen für das Leistungsabzeichen JMLA Gold erfolgreich absolviert und erhielten die Urkunden und Nadeln. Von links: Vizepräsidentin Brigitte Russ, Präsident Felix Schreiner, Alexandra Böhler (Trachtenkapelle Birkendorf), Ermuun Tumurbaatar (Stadtmusik Tiengen), Manuel Ebi (Trachtenkapelle Nöggenschwiel), Verbandsjugendleiterin Marina Reichmann, Vizepräsident Ralf Eckert. | Bild: Yvonne Würth

Ehrung für Dirigenten

Seit 40 Jahren sind Gerhard Blatter (Musikverein Eberfingen), Engelbert Siebler (Musikverein Ober- Unterwangen), Rainer Siebler (Musikverein Ober- Unterwangen), Robert Faller (Musikverein Todtmoos-Weg) und Andreas Isele (Trachtenkapelle Berau) Dirigenten. Gerhard Behringer (Trachtenkapelle Dachsberg) ist seit 25 Jahren Dirigent. Sie erhielten die BDB-Goldene Verdienstnadel (grün) mit Jahreszahl.

Eigens für sie wurde die BVH-Ehrungsordnung aktualisiert, denn sie sind die ersten Dirigenten im Blasmusikverband Hochrhein, die für 40 ...
Eigens für sie wurde die BVH-Ehrungsordnung aktualisiert, denn sie sind die ersten Dirigenten im Blasmusikverband Hochrhein, die für 40 Jahre Dirigent geehrt werden. Von links: Vizepräsidentin Brigitte Russ, Präsident Felix Schreiner, die Dirigenten Gerhard Blatter (MV Eberfingen), Engelbert Siebler und Rainer Siebler (beide MV Ober- Unterwangen), Robert Faller (Musikverein Todtmoos-Weg), Vizepräsident Ralf Eckert. Nicht im Bild: Andreas Isele, 40 Jahre Dirigent Trachtenkapelle Berau. | Bild: Yvonne Würth

Ehrung für Vorstandsmitglieder

Seit 40 Jahren ist Isele Werner (Trachtenkapelle Brenden) im Vorstand. Für 25 Jahre im Vorstand wurden Ellen Simon (Musikverein Degernau), Gerd Schaub (Musikverein Dettighofen), Veronika Kaiser (Musikverein Hochsal), Hartmut Kaiser (Musikverein Urberg) und Andreas Schlachter (Stadtmusik Wehr) geehrt. Sie erhielten die BDB-Silberne Verdienstnadel (blau) mit Jahreszahl.

60 Jahre im Musikverein

Für 60 Jahre aktives Musizieren wurden Hans Döbele (Feuerwehrmusik Murg), Bernhard Basler (Musikverein Gaiß-Waldkirch), Josef Hirz (Trachtenkapelle Hogschür) und Roland Matt (Trachtenkapelle Niederwihl) ausgezeichnet. Sie erhielten die BDMV-Ehrennadel in Gold mit Diamant, mit Jahreszahl und Urkunde.

Drei Musiker wurden für 60 Jahre aktives Musizieren geehrt. Von links: Bürgermeister Herrischried Christian Dröse, BVH-Vizepräsidentin ...
Drei Musiker wurden für 60 Jahre aktives Musizieren geehrt. Von links: Bürgermeister Herrischried Christian Dröse, BVH-Vizepräsidentin Brigitte Russ, BVH-Präsident Felix Schreiner, Josef Hirz (60 Jahre Trachtenkapelle Hogschür), Bezirksvorsitzender 7 Peter Matt (Vorsitzender sowie 50 Jahre Trachtenkapelle Hogschür), Bernhard Basler (60 Jahre Musikverein Gaiß-Waldkirch), Hans Döbele (60 Jahre Feuerwehrmusik Murg), Bürgermeisterstellvertreter Murg Detlef Rüdiger, Vorsitzender Feuerwehrmusik Murg Matthias Döbele, Vorsitzender MV Gaiß-Waldkirch Daniel Tröndle, Vizepräsident Ralf Eckert. | Bild: Yvonne Würth

50 Jahre im Musikverein

  • Arbeitsbezirk 1:Wolfgang Böhler, Andreas Isele (Trachtenkapelle Berau), Hubert Fritz, Josef Genswein, Johannes Isele, Thomas Maier (Musikverein Aichen), Hubert Müller (Stadtmusik Waldshut), Paul Leber (Trachtenkapelle Nöggenschwiel).
  • Arbeitsbezirk 2:Ulrich Wasmer (Trachtenkapelle Strittmatt), Markus Hoppe (Musikverein Unteralpfen), Gerhard Kaiser, Reiner Wiesmann (Musikverein Hochsal), Herbert Nägele, Reinhold Nägele, Wolfgang Spitz (Trachtenkapelle Hartschwand-Rotzingen), Andreas Ebner (Blasorchester Albbruck).
  • Arbeitsbezirk 3:Ulrich Niederhauser (Musikverein Altenburg), Christian Hehs (Musikverein Grießen).
  • Arbeitsbezirk 4: Rudolf Buntru, Markus Güntert, Anne Stauss de Monte (Musikverein Weizen); Helmut Kaiser (Musikverein Lausheim), Gerhard Blatter (Musikverein Eberfingen), Gottfried Keller (Musikverein Grimmelshofen), Helmut Schlatter (Stadtmusik Stühlingen).
  • Arbeitsbezirk 5:Markus Maier, Christine Schmidt, Guido Wasmer (Musikverein Bernau), Gerhard Kaiser (Trachtenkapelle Dachsberg).
  • Arbeitsbezirk 6:Johannes Brenke (Stadtmusik Bad Säckingen), Georg Maier, Rita Wagner (Musikverein Todtmoos-Weg).
  • Arbeitsbezirk 7:Peter Metzger (Musikverein Hütten), Eva-Maria Kaiser (Musikverein Rickenbach), Edeltraud Maier, Peter Matt (Trachtenkapelle Hogschür).
  • Arbeitsbezirk 8: Herta Keßler (Musikverein Schwerzen), Werner Güntert (Trachtenkapelle Ühlingen). Sie erhielten die BDB-Große Goldene Ehrennadel mit Jahreszahl.
Das könnte Sie auch interessieren

40 Jahre im Musikverein

  • Arbeitsbezirk 1:Ralf Hupfer, Hubert Thoma (Musikverein Brunnadern-Remetschwiel), Gabriele Amann (Musikverein Gaiß-Waldkirch), Matthias Bachmann (Musikverein Aichen), Ralf Kramer, Wolfgang Kuttruff (Stadtmusik Waldshut), Bernd Bucher, Andreas Duttlinger, Werner Enderle, Bianca Klafki, Hansjörg Rhode (Musikverein Riedern am Wald).
  • Arbeitsbezirk 2: Christof Stoll (Trachtenkapelle Strittmatt), Karlheinz Huber, Klaus Huber (Trachtenkapelle Niederwihl), Ingrid Baumgartner, Christof Kunzelmann, Norbert Maise (Musikverein Unteralpfen), Frank Fehrenbach (Blasorchester Albbruck), Günter Ebner, Lothar Böhler (Musikverein Birndorf).
  • Arbeitsbezirk 3: Robert Peter, Ulrike Spitznagel (Musikverein Riedern-Bühl), Nicola Vogelbacher (Musikverein Erzingen), Erich Rutschmann (Musikverein Dettighofen), Daniel Häring (Musikverein Geißlingen), Meinrad Sutter (Musikverein Lienheim).
  • Arbeitsbezirk 4: Monika Mayer, Helmut Würth (Musikverein Mauchen), Thomas Fluck (Kommental-Musikanten Epfenhofen), Sandra Schanz (Musikverein Eberfingen).
  • Arbeitsbezirk 5:Markus Köpfer, Norbert Köpfer, Annette Schmidt, Edwin Strittmatter (MV Trachtenkapelle Bernau-Außertal), Brigitte Villinger, Bernhard Ebner, Dagmar Schlegel (Trachtenkapelle Amrigschwand-Tiefenhäusern), Andreas Böhm (Trachtenkapelle Todtmoos), Manfred Huber (Trachtenkapelle Dachsberg), Astrid Haine (Musikverein Albtal), Christine Kiefer (Musikverein Bernau), Thomas Mittermaier (Stadtmusik St. Blasien), Jochen Bernauer, Ulrich Böhler, Regina Fromm (Trachtenkapelle Häusern).
  • Arbeitsbezirk 6: Marianne Maier, Marianne Wetzel (Stadtmusik Bad Säckingen), Martina Huber, Urs Weber (Musikverein Wallbach).
  • Arbeitsbezirk 7:Herbert Schneider (Trachtenkapelle Herrischried), Fridolin Thoma (Musikverein Harpolingen), Thomas Mutter (Trachtenkapelle Altenschwand), Sabine Zipfel (Musikverein Rotzel), Armin Bühler (Musikverein Rickenbach), Reiner Böttcher (Musikverein Niederhof, Martina Keller, Wilfried Werner (Musikverein Willaringen).
  • Arbeitsbezirk 8:Franz Stoll (Musikverein Degernau), Karin Amann (Musikverein Kadelburg), Ulrike Banholzer-Ott, Markus Frech, Wolfgang Frech (Trachtenkapelle Ühlingen), Stefan Böhler, Norbert Ebi, Joachim Lechleiter (Trachtenkapelle Obermettingen), Frank Brombacher (Stadtmusik Tiengen). Sie erhielten die BDB-Große Goldene Ehrennadel mit Jahreszahl.
Das könnte Sie auch interessieren