Die Orte im Landkreis Waldshut unterscheiden sich teils stark von ihrer Lage. Wie warm ist es in der Rheinebene, wie hoch klettert das Thermometer im Südschwarzwald? Wir haben nachgemessen – am 2. Juli 2025 um 16 Uhr:

34,9 Grad in Bad Säckingen

Fast menschenleer war am Dienstagnachmittag der Bad Säckinger Münsterplatz. Kein Wunder, bei einer Temperatur von 34,9 Grad – gemessen im Schatten eines Schirms einer Gartenwirtschaft. Der zentrale Platz der Stadt hat nur wenig Grün – entsprechend heizt er sich auf und speichert die Wärme bis in die Abendstunden.

Knapp 35 Grad Celsius waren es am Dienstagnachmittag um kurz nach 16 Uhr auf dem Bad Säckinger Münsterplatz.
Knapp 35 Grad Celsius waren es am Dienstagnachmittag um kurz nach 16 Uhr auf dem Bad Säckinger Münsterplatz. | Bild: Obermeyer, Justus

Nur wenig kühler war es zur selben Zeit im nahen Schlosspark: 33,8 Grad konnte Redaktionsleiter Justus Obermeyer hier im Schatten eines großen Baumes messen.

Mit 33,8 Grad war es im Bad Säckinger Schlosspark nur unwesentlich kühler als auf dem Münsterplatz.
Mit 33,8 Grad war es im Bad Säckinger Schlosspark nur unwesentlich kühler als auf dem Münsterplatz. | Bild: Obermeyer, Justus

30,1 Grad in Todtmoos

Todtmoos ist einer der am höchsten gelegenen Gemeinden im Landkreis Waldshut. Das Gemeindegebiet erstreckt sich über eine Höhenlage von 700 Meter bis 1263 Meter. Vor der Kulisse der Wallfahrtskirche sind es laut Messung von Reporter Andreas Böhm 30,1 Grad.

In Todtmoos misst Andreas Böhm 30,1 Grad, im Hintergrund der Kirchturm der Wallfahrtskirche.
In Todtmoos misst Andreas Böhm 30,1 Grad, im Hintergrund der Kirchturm der Wallfahrtskirche. | Bild: Andreas Böhm

36,2 Grad in Weilheim

An einer Weggabelung östlich der Dorfmitte von Weilheim-Nöggenschwiel befindet sich der Mittelpunkt des Landkreises. Hier, vor der im Mai 2023 eingeweihten Markierung zeigt das Thermometer von Markus Baier, Leiter der Lokalredaktion Waldshut, 36,2 Grad.

Redakteur Markus Baier misst in Weilheim, am Mittelpunkt des Landkreises 36,2 Grad.
Redakteur Markus Baier misst in Weilheim, am Mittelpunkt des Landkreises 36,2 Grad. | Bild: Baier, Markus

Der Wind lässt die Hitze etwas erträglicher werden, trotz der Höhenlage (Nöggenschwiel liegt auf 720 Metern) ist die Temperatur aber erstaunlich hoch.

36,2 Grad in Weilheim.
36,2 Grad in Weilheim. | Bild: Baier, Markus

32,9 Grad in Hohentengen am Hochrhein

Die Arbeiter, die auf der Baustelle am Rathaus in Hohentengen das Gebäude sanieren, kommen ordentlich ins Schwitzen: Auf dem Rathausplatz gleich daneben zeigt das Thermometer von SÜDKURIER-Reporter Nico Talenta knapp 33 Grad an.

16 Uhr in Hohentengen am Hochrhein: 32,9 Grad zeigt das Thermometer am 2. Juli 2025.
16 Uhr in Hohentengen am Hochrhein: 32,9 Grad zeigt das Thermometer am 2. Juli 2025. | Bild: Nico Talenta

Knapp 34 Grad in Bonndorf

Reporterin Heidi Rombach hat das Thermometer auf dem Balkon von Maria Betz in Bonndorf fotografiert. Es zeigt knapp 34 Grad. Allerdings handelt es sich hier nicht um ein digitales, wie bei den anderen Messungen. Bonndorf liegt auf einer Höhe von 845 Metern.

Das Thermometer von Maria Betz zeigt auf ihrem Balkon in Bonndorf knapp 34 Grad, im Hintergrund die Kulisse der Stadt.
Das Thermometer von Maria Betz zeigt auf ihrem Balkon in Bonndorf knapp 34 Grad, im Hintergrund die Kulisse der Stadt. | Bild: Heidi Rombach

Und wie heiß ist es bei Ihnen?

Ob im Garten, am Rhein oder in den Höhen: Wie hoch sind die Temperaturen bei Ihnen? Messen Sie doch mal die Temperatur im Schatten. Wenn Sie mögen, schicken Sie uns davon gerne auch Bild! Fotos mit einer Mindestgröße von 500 KB können Sie einfach unter Angabe des Fotografen über unsere Plattform redaktion.suedkurier.de einsenden. Als Begleittext sollten dabei Name, Adresse und Telefonnummer des Einsenders sowie der Ort, das Datum und die Uhrzeit der Aufnahme angegeben werden. Wir sammeln die Temperaturen.

Das könnte Sie auch interessieren

Die Bilder werden zum Teil in der gedruckten Tageszeitung sowie auf unserer Webseite veröffentlicht.