Tina Prause

Schon zum ersten Geburtstag meiner Kinder gab es als Geschenk eine Kugelbahn und auch heute bestaunen wir immer gerne diese kreative Umsetzung der Schwerkraft. Kürzlich wurde in Ühlingen-Birkendorf der Kugelwaldpfad eröffnet und für uns als Familie stand sofort fest, dass wir diesen Weg unbedingt ausprobieren wollen.

Bild: Tina Prause
Bild: Tina Prause | Bild: Tina Prause

An einem ausnahmsweise mal trockenen Sonntagvormittag war es dann soweit.

Wir sind begeistert und werden sicher wiederkommen.
Wir sind begeistert und werden sicher wiederkommen. | Bild: Tina Prause

Anfahrt, Parken, Los

Entsprechend der Empfehlung des Flyers haben wir am Haus des Gastes in Birkendorf geparkt. Da die Wegweiser aufgrund eines Lieferengpasses noch nicht installiert werden konnten, folgen wir den ersatzweise aufgestellten kleinen gelben Pfeilen.

Bis die offiziellen Wegweiser installiert sind, folgt man einfach den kleinen gelben Pfeilen.
Bis die offiziellen Wegweiser installiert sind, folgt man einfach den kleinen gelben Pfeilen. | Bild: Tina Prause

Der Weg ist hier und da etwas uneben und führt direkt durch ein kleines Wildgehege.

Über die Holzbrücke und durch das Wildgehege führt der Weg direkt zum Kugelwaldpfad.
Über die Holzbrücke und durch das Wildgehege führt der Weg direkt zum Kugelwaldpfad. | Bild: Tina Prause

Kaum am Pfad angekommen, fühle ich mich direkt in meine Kindheit zurückversetzt. Wer, wie ich, in seiner Jugend so manches Mal nach „zwei Groschen“ suchend vor einem roten Kaugummi-Automat stand, wird es sicher verstehen. Denn aus einem eben solchen bekommt man für einen Euro die notwendige Holzkugel.

Holzkugel ziehen Video: Tina Prause

Nun kann es endlich losgehen.

Jetzt rollt‘s

Gleich die erste Station, von der Systematik her eine Art Tischkicker mit Waldtieren, motiviert uns schnell, möglichst geschickt die Kugel auf die folgende Bahn zu katapultieren.

Kugelbahn als Tischkicker Video: Tina Prause

Auch die anschließenden Bahnen, die wie eine Art Flipper-Automat funktionieren, als Glockenspiel ein bekanntes Kinderlied wiedergeben oder zum tüfteln animieren, begeistern uns nicht minder.

Vom Hobel bis zum Sägeblatt ist alles in die Kugelbahnen integriert worden.
Vom Hobel bis zum Sägeblatt ist alles in die Kugelbahnen integriert worden. | Bild: Tina Prause
Liebevoll gestaltet sind die Bahnen und erinnern an alle bekannten Waldtiere.
Liebevoll gestaltet sind die Bahnen und erinnern an alle bekannten Waldtiere. | Bild: Tina Prause

Und wir sind erst bei der Kugelbahn der Waldtiere für Kinder bis sechs Jahren.

Lehrreich ist die Station des Dachses. Hier erfährt man per Tafel und direktem Zugang zu einem nachgebauten Bau, wie das Waldtier lebt.
Lehrreich ist die Station des Dachses. Hier erfährt man per Tafel und direktem Zugang zu einem nachgebauten Bau, wie das Waldtier lebt. | Bild: Tina Prause

Rund um den angrenzenden Rastplatz erfährt man einiges über Waldtiere und kann sein Wissen mit Hilfe der Kugeln testen.

Gut aufgepasst? Das erfährt man mit Hilfe der Kugel an der Fragetafel.
Gut aufgepasst? Das erfährt man mit Hilfe der Kugel an der Fragetafel. | Bild: Tina Prause

Einen kleinen Fußmarsch weiter beginnt dann die Kugelwaldbahn der Holzverarbeitung, der nicht weniger kreativ angelegt ist.

Waldkugelpfad Ühlingen-Birkendorf Video: Tina Prause

Unser Highlight ist die Verladestation. Mit Hilfe eines kleinen Krans muss die Kugel auf den Transport-LKW geladen werden.

Ein Besuchermagnet ist die Mitmachstation zum Holz verladen. Bilder: Tina Prause
Ein Besuchermagnet ist die Mitmachstation zum Holz verladen. Bilder: Tina Prause | Bild: Tina Prause

Die Begeisterung ist uns allen deutlich anzusehen und wir können voller Überzeugung sagen, Kugelbahnen ziehen jede Altersgruppe immer wieder in ihren Bann.

Waldkugelpfad Ühlingen-Birkendorf Video: Tina Prause

Unser Fazit

Der Weg ist den Verantwortlichen von Ühlingen-Birkendorf wirklich gelungen. Auch die Lage, oberhalb des Naturena Badesees ist gut gewählt.

Fast am Ende können wir kaum glauben, wie schnell die Zeit vergangen ist.
Fast am Ende können wir kaum glauben, wie schnell die Zeit vergangen ist. | Bild: Tina Prause

Wir können uns gut vorstellen, den nächsten Besuch mit einem Picknick und einem Schwimmbadbesuch zu verbinden. Wenn es denn das Wetter endlich zulässt.

Unbedingt wissen sollte man noch, dass sich die Gemeinde bewusst dafür entschieden hat, keine Mülleimer entlang des Weges aufzustellen. Erst am Badesee wird man fündig.

Bitte nicht! Der Pfad ist mit so viel Herz angelegt. Es wäre schade, wenn Besucher ihren Müll einfach achtlos entsorgen.
Bitte nicht! Der Pfad ist mit so viel Herz angelegt. Es wäre schade, wenn Besucher ihren Müll einfach achtlos entsorgen. | Bild: Tina Prause

„Wer Verpackungen und anderen Müll in den Wald hineinträgt, sollte diese auch wieder mit heraustragen“ antwortet mir Bürgermeister Tobias Gantert auf Nachfrage. Bestimmt nicht nur wir würden uns freuen, wenn dieser liebevoll angelegte Kugelwaldpfad genauso bleibt, wie wir ihn bei unserem ersten – aber sicher nicht letzten – Besuch vorgefunden haben.

Das könnte Sie auch interessieren