Der geplante Bau des neuen Zentralkrankenhauses für den Landkreis Waldshut war in mehreren Punkten Thema der jüngsten Sitzung des Waldshuter Kreistags.
Als es dabei um das künftige Raum- und Funktionsprogramm des Spitals ging, meldete sich der FDP-Fraktionssprecher Klaus Denzinger (Wehr) mit der deutlichen Forderung nach mehr Transparenz bei den Beratungen zu Wort.
Das Vorhaben, das zwischen der B 34 und dem Rheinufer in Albbruck gebaut und in sieben Jahren seinen Betrieb aufnehmen soll, sei, so Denzinger, das größte Objekt in der Geschichte des Landkreises. Dieser Umstand verlange mehr Transparenz. Deshalb sollen die Diskussionen im Bau- und Planungsausschuss verstärkt öffentlich gemacht werden. Denziner: „Ich fordere mehr Transparenz in der Öffentlichkeit. Die Öffentlichkeit hat ein Recht darauf zu erfahren, wie es zu Entscheidungen kommt.“ Im Ausschuss gebe es immer wieder unterschiedliche Auffassungen zu einzelnen Themen. „Die kommen in der Öffentlichkeit zu kurz.“
Was der Landrat entgegnet
Landrat Martin Kistler widersprach dem FDP-Kreisrat nicht minder deutlich: „Wir beraten öffentlich, was öffentlich zu beraten ist.“ Um fortzufahren: „Den Eindruck, dass wir und ich intransparent arbeiten, möchte ich nicht stehen lassen.“ Immer wieder sei eine Nichtöffentlichkeit allerdings angezeigt, insbesondere dann, wenn am Prozess beteiligt mitsprechen würden. Aktuell, so Landrat Martin Kistler, würde das geplante Raum- und Funktionskonzept des Zentralklinikums öffentlich und damit transparent gemacht.
Auf dem Weg zum Zentralklinikum im Kreis Waldshut
- 1. Oktober 2021: Mit einem symbolischen Scheck über sechs Millionen Euro kam Landesgesundheitsminister Manfred Lucha nach Albbruck. Es ist der erste Zuschussbescheid für das geplante Zentralkrankenhaus, das im Jahr 2028 in Betrieb gehen soll.
- August 2021: Sozialminister Manfred Lucha räumt Zweifel aus: 'Natürlich kommt das Zentralklinikum in Albbruck'.
- August 2021: Der Verlust beim Klinikum Hochrhein fällt wegen der Corona-Pandemie deutlich höher aus.
- Juli 2021: Der Waldshuter Kreistag verabschiedet die Masterplanung für das geplante Zentralkrankenhaus, das im Jahr 2028 in Albbruck seinen Betrieb aufnehmen soll.
- Mai 2021: Der Landkreis sucht Unternehmen für den Bau des Klinikums.
- März 2021: Landrat Kistler spricht im Albbrucker Gemeinderat über den aktuellen Stand.
- März 2021: Das Medizinkonzept steht: Welche Behandlungen werden im Zentralklinikum möglich sein? Hier die Antwort.
- Frühjahr 2021: Bis die Gesundheitsversorgung in Albbruck funktioniert, muss das Klinikum Hochrhein in Waldshut leistungsfähiger werden: Es wird angebaut.
- Dezember 2020: Wie passt der Standort des Zentralspitals mit der Hochrheinautobahn A98 zusammen? Hier die Hintergründe.
- Dezember 2020: Einblick in den Masterplan des geplanten Zentralklinikums 'Gesundheitspark Hochrhein'.
- September 2020: Ein Ziel, aber unterschiedliche Wege zum Zentralspital. Ein Vergleich der Projekte in den Landkreisen Lörrach und Waldshut.
- März 2020: Wirbel um einen nicht-öffentlich gefassten Beschluss im Kreistag zum Medizinkonzept.
- März 2019: Nun steht es fest: Der Standort für das geplante Zentralspital im Kreis Waldshut soll in Albbruck gebaut werden.