Ralf Gersbach (FW) konnte in der von ihm als neuem Ortsvorsteher geleiteten ersten Ortschaftsratsitzung am Freitagabend im Bürgerhaus Rotzel auch Stadtrat Reiner Wiesmann (FW) willkommen heißen. Die ortsansässigen Gemeinderäte müssen zukünftig zu jeder Ortschaftsratsitzung eingeladen werden. Sie können beratend an der teilnehmen, jedoch nicht abstimmen, erklärte Gersbach. Neben der Verpflichtung von Denise Gaßmann (FW) zur stellvertretende Ortsvorsteherin, standen weitere fünf Tagesordnungspunkte auf der Tagesordnung.
Obwohl Gersbach in der Vergangenheit viele Sitzungen unter der Leitung seines Vorgängers, Manfred Ebner (FW), der nicht mehr als Ortsvorsteher kandidierte, beobachten konnte, war es etwas Neues, selbst den Vorsitz zu führen. Doch er meisterte dies mit Bravour.
Zunächst schwor er Denise Gaßmann auf die Gemeindeordnung ein, indem er ihr, während sich auch die übrigen Anwesenden erhoben, die Verpflichtungsformel zur stellvertretenden Ortsvorsteherin vorlas, die sie im Anschluss wörtlich wiederholte. Sie lautet auszugsweise: „Ich gelobe Treue der Verfassung und Gehorsam den Gesetzen gegenüber. Ich schwöre, dass ich mein Amt nach bestem Wissen und Können führen werde, so wahr mir Gott helfe.“ Mit Handschlag hieß Ralf Gersbach Denise Gaßmann seine Vertreterin willkommen.
Damit konnten die übrigen Tagesordnungspunkte behandelt werden. Dabei ging es um die Fortschreibung des Regionalplanes Hochrhein-Bodensee bezüglich der Nutzung der Windenergie, die 1,8 Prozent der Fläche von Baden-Württemberg. Laufenburg und Rotzel müssen 12,5 Hektar Fläche ausweisen, wo dies möglich und sinnvoll ist. Dem stimmten die Ortschaftsräte einstimmig zu.
Auch die beiden Bauanträge wurden einstimmig angenommen und dem Bauausschusssitzung am Montag zur Abstimmung zugewiesen. Dabei geht es um den bereits 2023 genehmigten Bauantrag zur Errichtung einer Gaube und Anbau an ein bestehendes Wohnhaus im Brunnengrund 4a der geringfügig abgeändert wurde. So wurde das Carport innerhalb des Grundstücks, verschoben. Der weitere Bauantrag betraf den Neubau und die Erweiterung der Schreinerwerkstatt in der Rotzler Straße 58.
Gersbach dankte den Ortschaftsräten für die Planung und Geheimhaltung des Festes für die Verabschiedung von Manfred Ebner als Ortsvorsteher, von dem alle in Rotzel wussten, nur Manfred Ebner nicht, so dass ihm Tränen in den Augen standen, als er damit überrascht wurde
Auch in Rotzel geht die Digitalisierung voran, so dass ab sofort passwortfreies W-Lan zur Verfügung steht. Außerdem steht ein Notruf-Telefon im Bürgerhaus für alle Anwesenden zur Verfügung. Schriftführer Martin Neumann (FW) erhält demnächst ein Laptop. Der Ortschaftsrat übernimmt ab 2025 die Planung der Belegung der Buchholzhütte von Claudia und Manfred Ebner.