Rheinfelden-Herten – „Er wächst“, hieß es als Fazit des kurzen, aber lebendigen Rosenmontagsumzugs durch Herten von der Zunftleitung. Gemeint war damit der Umzug selbst, an dem gestern immerhin 25 Gruppen teilnahmen.

Motivwagen und Cliquen

Wie immer waren die Hertener und Degerfelder Cliquen sowie die beiden Musikvereine vertreten, dazu das Spieldorf Herten mit vielen kleinen und ganz kleinen quietschgelben Löwen und Giraffen. Die Hertener Motivwagen der Grundmättler-Buure mit der kiffenden Ampelkoalition war wieder dabei, ebenso der Wagen der Hertemer-Loch-Waggis mit einem Krankenhaus als Taubenhaus. Nur auf die Clique der Hertener Alemanne warteten die Zuschauer dieses Jahr vergeblich. Dafür gab es wieder reichlich Verstärkung aus Eichsel und der Kernstadt; auch Oberbürgermeister Klaus Eberhardt lief beim ersten Umzug nach seinem Urlaub wieder vorn mit. Mit den Bachratten aus Eimeldingen waren auch auswärtige Gäste beim Hertener Dorfumzug dabei. Die Anmeldung war offen. Und auch das Wetter machte in diesem Jahr mit, bei einem Fasnachtsumzug spielt das eine ganz wesentliche Rolle. Und so standen am Rosenmontag – wie schon am Tag zuvor in Rheinfelden – viele bunt verkleidete Hertener und auch Gäste von auswärts entlang der Bahnhofsstraße zwischen Rathausplatz und Scheffelhalle und genossen die wärmende Vorfrühlingssonne. Klein, aber fein ist der Hertener Umzug. Mehr braucht es auch gar nicht: Er macht vor allem den kleinen Kindern große Freude, für die der Rheinfelder Umzug noch ein wenig zu groß ist. Am kommenden Samstag, 8. März, endet der Hertemer Fasnachtskalender wieder mit dem Fasnachtsfeuer. Treffpunkt dafür ist um 18.30 Uhr am Rathausparkplatz.