Rickenbach (pm/jet) Die Trachtenkapelle Altenschwand, die erstmals ihre Hauptversammlung im renovierten Schulhaus in Altenschwand abhielt, konnte auf ein erfolgreiches musikalisches Vereinsjahr zurückblicken, wie der Verein mitteilt. Unter anderem nannte Nadine Mutter in ihrem Tätigkeitsbericht das Schulplatzfest, das nach langen fünf Jahren wieder auf dem Schulplatz in Altenschwand stattfand. Ein Doppelkonzert im Mai konnte die Trachtenkapelle mit ihrem Dirigenten Andrea Bossi mitgestalten, und mehrere Sommerauftritte bei benachbarten Vereinen standen auf dem Terminplan. Das Konzert im November war mit einem sehr guten Probenbesuch der Musiker ein voller Erfolg. Die Trachtenkapelle legte im Jahr 2024 vor allem viel Wert darauf, die Jungmusiker in der Ausbildung mit ins Vereinsleben einzubeziehen und lud sie immer einmal im Monat in die Freitagsprobe ein.

Gesellige Aktivitäten

Eine Wanderung und ein Hüttenwochenende für die Jungmusiker wurden organisiert, um sich gegenseitig besser kennenzulernen. Im Bericht der Bläserjugend Hotzenwald stellte Tanja Kammerer die Tätigkeiten des Vorjahres vor und freute sich über sechs neue Anmeldungen in der Trachtenkapelle. Andrea Bossi hatte in seinem Bericht die Musiker gelobt für die gute, aber auch anspruchsvolle Probenarbeit. „Wir haben uns musikalisch verbessert“, wird er in der Mitteilung zitiert. Aufgrund eines neuen Angebots zur Weiterbildung möchte Andrea Bossi im September die musikalische Leitung abgeben. Lara Braun (Querflöte), Magdalena Schneider (Querflöte) und Mathilda Knaus (Oboe) haben im Sommer letzten Jahres das bronzene Leistungsabzeichen bestanden. Sarah Ruschulte hat das goldene Leistungsabzeichen auf ihrer Klarinette mit Bravour gemeistert. Anja Huber gab einen Ausblick ins neue Vereinsjahr, in dem ein Ausflug nach Italien geplant wird. Hier will die Trachtenkapelle mit dem Heimatverein des Dirigenten Andrea Bossi ein Doppelkonzert spielen. Das Schulplatzfest im Juli und das Jahreskonzert im November sind geplant.