Der Ja-Verein bietet wieder Veranstaltungen an. Der beliebte Mittagstisch kann ab September sowohl lokal als auch mobil bestellt werden, außerdem locken das Ferienprogramm und der Pizza-Spieleabend.

  • Mittagstisch: Die Qual der Wahl haben die zahlreichen Nutzer des beliebten Mittagstischs ab September. Denn während einer Probephase wird dieser sowohl mobil als auch lokal jeden Dienstag angeboten. Der Mittagstisch im Ja-Treff Mauchen wurde im Oktober 2016 eingeführt. Jeden Dienstag gibt es seither ein frisch zubereitetes Essen, welches in netter Gemeinschaft eingenommen wird. Die Gäste werden zuhause abgeholt und anschließend wieder heimgefahren. Während der Pandemie wurde alternativ der mobile Mittagstisch eingeführt. Das frisch gekochte Essen wurde unter strengen Hygieneanforderungen von den Fahrern bis zur Haustüre gebracht. Michaela Schmidle vom Team des Ja-Vereins hielt bei einer Umfrage den Bedarf am mobilen Mittagstisch weiterhin fest. Die Anmeldung für beide Angebote ist jeweils bis Freitag zuvor möglich, beim Essen in der Gemeinschaft im Ja-Treff ist der 3-G-Nachweis erforderlich. Am 7. September gibt es Hackbraten mit Reis und Ratatouille, dazu Salatvarianten und Himbeer-Tiramisu, der Menüpreis beträgt jeweils elf Euro inklusive Lieferung sowie inklusive Suppe und Tafelwasser. Außerdem öffnet der Ja-Treff wieder für den Stammtisch- und Spieleabend mit Pizza, der erste Termin ist Donnerstag, 2. September. Bei gutem Wetter ist die Terrasse geöffnet, der Zutritt in die Innenräume ist nur mit einem 3-G-Nachweis möglich.
Im Zehn-Minuten-Takt jeden Dienstag holen die Fahrer des Ja-Vereins die bestellten Essenspakete im Ja-Treff in Mauchen ab. Elmar Hotz ...
Im Zehn-Minuten-Takt jeden Dienstag holen die Fahrer des Ja-Vereins die bestellten Essenspakete im Ja-Treff in Mauchen ab. Elmar Hotz gehört seit dem Beginn des mobilen Mittagstischs mit dazu und beliefert damit seinen festen Kundenstamm. Wer wie er regelmäßig gegen eine Aufwandsentschädigung seinen Mitmenschen helfen möchte, kann sich beim JA-Verein unter Telefon 07744/337 97 83 melden. Aufgrund der steigenden Nachfrage werden auch Helfer für die organisierte Nachbarschaftshilfe gesucht. | Bild: Yvonne Würth
  • Die Angebote: Der Ja-Verein hat Angebote für jede Generation im Blick. Von der Kleinkindbetreuung über Schulungen wie Erste-Hilfe-Kurse und Weiterbildung für das Helfer-Team bis hin zur Stubete, dem Seniorenmittag mit Kaffee, Kuchen und Unterhaltung, lädt der Ja-Verein in Schritten auch ab dem Herbst wieder ein. Das Spielwäldle beim Wasserreservoir am Sportplatz wurde gemeinsam mit Sto-Azubis gerichtet und lädt zum Familienfest oder Kindergeburtstag im Märchenwald ein, der Schlüssel für den Bauwagen ist im Einsatzleitungsbüro erhältlich. Als Beteiligung des Ferienprogramms erzählt Märchen-Oma Mona Basler nach einer Wanderung über den „süßen Brei“, dazu gibt es Grießbrei, die Spiellust wird mit dem Märchen „Frau Holle“ durch Manuela Harder-Holle animiert. Das Ja-Mobil ist Zubringerbus für Schul- und Kindergartenkinder nach Eggingen. Fahrten für ältere Bewohner zum Arzt sind auf Anfrage möglich, auch kann das Ja-Mobil gemietet werden. Das Ja-Mobil wird am 9. September im Palmenhaus bei der Landesgartenschau Überlingen vorgestellt. Für Groß und Klein gibt es seit 2013 das Most- und Kürbisfest, welches gemeinsam mit dem Musikverein Mauchen veranstaltet wird. Pandemiebedingt findet dieses Jahr eine gekürzte Ausgabe des Mostfestes am 19. September statt. Seit 2020 steht die Nachhaltigkeit im Vordergrund bei vielen Angeboten. Das Geschirr für den mobilen Mittagstisch ist Bio-Einweggeschirr aus Zuckerrohr und kann im Kompost oder der braunen Tonne entsorgt werden. Unterstützt wurde auch die Aktion platzschaffenmitherz.de mit Kleiderspenden.
Der wöchentliche Mittagstisch des Ja-Vereins wird während einer Probephase doppelt angeboten. Ab 7. September besteht die Möglichkeit, ...
Der wöchentliche Mittagstisch des Ja-Vereins wird während einer Probephase doppelt angeboten. Ab 7. September besteht die Möglichkeit, dienstags sowohl mobil an der Haustür als auch lokal im JA-Treff das Essen zu erhalten. Anmeldefrist ist jeweils am Freitag zuvor. Im Bild packt Sonja Hotz die Salate in das Bio-Einweggeschirr aus Zuckerrohr, welches nach Gebrauch im Kompost oder der braunen Tonne einfach entsorgt werden kann. | Bild: Yvonne Würth
  • Helfer gesucht: Die organisierte Nachbarschaftshilfe des Ja-Vereins freut sich aufgrund der Nachfrage über weitere Helfer. 2020 konnten 18.056 Einsatzstunden in sieben Gemeinden des Landkreises Waldshut über den Ja-Verein erbracht werden. Die 140 Helfer sind in den Gemeinden Bonndorf, Stühlingen, Eggingen, Wutöschingen, Ühlingen-Birkendorf, Wutach und Grafenhausen im Einsatz. Die Nachbarschaftshilfe ist ein Betreuungsangebot, das keine Konkurrenz zu den Angeboten der mobilen Pflegedienste ist.
Das könnte Sie auch interessieren