Berau Der Sportverein Berau blickte in der jüngsten Hauptversammlung auf ein ereignisreiches Jahr zurück. Die Freude ist groß, nach großen Anstrengungen künftig auf Kunstrasen spielen zu können und den Spielbetrieb mit besten Bedingungen aufzunehmen. Vorsitzender Patrick Matt begrüßte die Mitglieder in der Falkensteinhalle.

In zwölf Vorstandssitzungen war der Kunstrasenplatz das Hauptthema. Über 1000 Arbeitsstunden haben die Mitglieder bisher dafür geleistet. Während der Bauphase konnten alle Spiele auf Plätzen in Riedern, Ühlingen und Mettenberg ausgetragen werden. Die Rückrunde kann nun in Berau stattfinden. In Bildern zeigte Patrick Matt detailliert den Verlauf der Bauarbeiten am Kunstrasenplatz. Ein Mehraufwand ergab sich unter anderem bei der Errichtung der Stützmauer beim Abtragen des Hangs und notwendiger Drainage. Erfreulicherweise ist das Spendenaufkommen höher als ursprünglich erwartet. Dem stehen jedoch Mehrkosten von rund 93.000 Euro gegenüber. Die Gesamtkosten betragen rund 557.200 Euro, die neben Kredit und Eigenmittel durch Zuschüsse von rund 239.000 Euro von Gemeinde und Badischen Sport Bund, sowie Spenden von 116.700 Euro finanziert werden. Der neu gegründete Förderverein SV Berau will tatkräftig bei der Tilgung des Kredits unterstützen.

Der Kassenbericht von Sarah Weiß ergab einschließlich Darlehen von 160.000 Euro ein „dickes“ Minus. Die Erhöhung der Energiekosten und Mindereinnahmen im Vereinsheim wegen fehlendem Spielbetrieb 2024 sind weitere Faktoren, die sich negativ auswirkten. Haupteinnahmen brachten die Mitgliederbeiträge und die Veranstaltungen Oster- und Hammeltanz.

Die Versammlung stimmte den Erhöhungen der Beiträge zu. Danach zahlen Aktivmitglieder künftig statt 65 neu 80¦Euro, Jugendliche statt 45 neu 60 Euro, Untergruppen statt 35 neu 40 Euro und Familien statt bisher 85 neu 120 Euro.

Jugendleiter Uwe Brutschin gab Einblick in die Arbeit der Jugendabteilung des SV Beraus. Sieben Mannschaften sind gemeldet. A-, B- und C-Jugend spielen in Spielgemeinschaften mit dem SV Grafenhausen. Aktuell sind 100 Kinder und Jugendliche im Verein. Vom Frauenteam und von der ersten Mannschaft berichtete Manfred Brutschin.

Berichte aus den Abteilungen Lauftreff, Jedermänner, Ü70 und Volleyball zeugen von einem vielseitigen sportlichen Angebot und regem Vereinsleben.