Für Tausende ist es das Fasnachtsevent der Region: Die Hoorige Mess der Aktionsgemeinschaft Tiengen hat schon Kultstatus und wer sie einmal erlebt hat, kommt in der Regel wieder. Tausende aus Nah und Fern werden es wieder sein, die sich am 1. März in Tiengens Fußgängerzone tummeln.
Wann findet die Hoorige Mess‘ statt?
Die Hoorige Mess‘ der Aktionsgemeinschaft Tiengen findet am Samstag, 1. März, von 10 bis 19 Uhr in der Fußgängerzone Tiengen statt. Offizielle Eröffnung ist um 10 Uhr im Rathaus. Ebenfalls am 1. März tagt um 11.11 Uhr beim Storchenturm das Narrengericht der Tiengener Zunft.
Was ist auf der Hoorigen Mess‘ geboten?
Vom Cityhaus bis zur Sparkasse in der unteren Hauptstraße reicht die Partymeile, in der fünf DJs, Guggenmusiken, Foodtrucks und rund 35 kulinarische Stände von Vereinen – jeder mit eigener Musik – Stimmung machen und Hunger und Durst keine Chance lassen.
Was macht die Hoorige Mess‘ so besonders?
Ausgelassenes feiern ist die eine Seite der Hoorige Mess‘, die andere ist ihr unvergleichlich bunter Charakter, den sie der Kreativität ihrer Besucher verdankt: Schöne, verrückte, schräge, aufwendige und originelle selbst gemachte Kostüme sind ihr Markenzeichen.

Was müssen Besucher beachten?
Aufgepasst werden muss nur, dass die Kostüme oder deren „Beiwerk“ nicht zu sperrig ist, weil sie sonst aus Sicherheitsgründen nicht durch die Einlasskontrolle kommen. Dies gilt auch für Handkarren und große Taschen. Sicherheit wird bei der Hoorigen Mess großgeschrieben.
Wie sieht es mit der Sicherheit aus?
„Wir haben ein umfangreiches, mit allen Behörden abgestimmtes Sicherheitskonzept erarbeitet“, sagt Markus Wesner. Schon länger gilt ein Glasverbot, die Feuerwehr ist einsatzbereit, es gibt eine DRK- DRK-Versorgungsstelle, städtisches Sicherheitspersonal für Streifengänge und eine private Security sind im Einsatz.
Das Organisationsteam der Aktionsgemeinschaft hat nach eigener Aussage, sehr gut mit Uwe Böhler, dem stellvertretenden Leiter des Ordnungsamtes, zusammengearbeitet.
Wie sieht es mit Toiletten aus?
Auch auf Nachhaltigkeit wird Wert gelegt: Kein Plastikgeschirr beim Essen und für Getränke muss Pfand auf Mehrwegbecher bezahlt werden. Insgesamt 60.000 wurden bestellt. Bei den Toiletten wurde nochmals aufgerüstet, es wird sogar in der Korngasse einen barrierefreien Toilettenwagen für Menschen mit Handicap geben.
Wie kommt man zur Hoorigen Mess?
Günstige Sondertickets für die An- und Rückfahrt mit Bus oder Bahn (WTV-Gebiet) gibt es unter anderem in Bussen und in der Buchhandlung Kögel in Tiengen.
Wie viel Arbeit steckt in der Hoorigen Mess‘?
Bereits seit November trifft sich das Organisationsteam jede Woche ein Mal. Von der Aktionsgemeinschaft sind dies neben Markus Wesner, die Geschäftsführer Nikola Kögel und Kurt Reckermann und mittlerweile mit Jupp Kögel, Luca Meoni und Ronny John auch engagierte junge Leute von außerhalb.

Sie alle haben das Ziel, die Hoorige Mess mit den Worten von Nikola Kögel, immer noch weiter zu optimieren. Neben großem organisatorischem Einsatz und einem guten Sicherheitskonzept, braucht es auch viel Geld, beispielsweise für Gema-Gebühren, für Strom, Wasser, Plakate und die Security.
„Die Kosten werden im Wesentlichen durch die Standgebühren gedeckt“, erklärt Kurt Reckermann. Nach Ende der Hoorigen Mess‘ kann im Hanselezelt der Surianer auf dem Marktplatz weiter gefeiert werden.
Weitere Informationen im Internet unter www.tiengen.de, www.wtv-online.de und www.zunft-tiengen.de
Narrentreffen in der Region
So schön war das Hochrhein-Narrentreffen in Waldshut.
Das erwartet die Besucher am 22. und 23. Februar beim Schlüchttal-Narrentreffen in Nöggenschwiel.
Das müssen Besucher über das Narrentreffen am 23. Februra in Schwerzen wissen.
Fasnacht 2025: So feiern die Narren am Hochrhein und im Südschwarzwald
Was für ein Spektakel! Die Höhepunkte der Fasnacht am Hochrhein und im Südschwarzwald 2025.
Waldshut und Tiengen: Heringsessen, Kappenabende und HoorigeMess‚: So feiern Waldshut und Tiengen 2025 Fasnacht
Bad Säckingen: Narrenspiegel, Wäldertag und Wiiberfasnacht: Was die Fasnacht 2025 in Bad Säckingen zu bieten hat
Laufenburg: VonTschättermusik bis Böögverbrennung: Alle wollen zur Fasnacht 2025 nach Laufenburg
Lauchringen, Wutöschingen, Eggingen, Stühlingen, Klettgau, Dettighofen, Jestetten, Lottstetten, Küssaberg und Hohentengen sind bereit: So wollen die Narren im östlichen Landkreis Waldshut 2025 Fasnacht feiern.
Weilheim, Höchenschwand, Häusern, Ühlingen-Birkendorf, Grafenhausen, St. Blasien und Dachsberg sind bereit! So feiern die Narren im nördlichen Landkreis Waldshut 2025 Fasnacht.
Bonndorf: Narrensprung, Hemdglunker und Kinderfasnet! So wird die Fasnet 2025 in Bonndorf gefeiert
Rheinfelden und Schwörstadt:Die Termine der Fasnacht 2025
Und hier der komplette Überblick über die Fasnachtstermine 2025 im Schwarzwald und am Bodensee