Mit einem grünen Gruß, viel Abwechslung für Kinder und besonderen Unikaten heißt der Waldshuter Werbe- und Förderungskreis (W+F) am Samstag, 19. April, den Frühling in der Kaiserstraße willkommen. „Mit unserem Frühlingserwachen-Event wollen wir die Menschen am Ostersamstag in der Kaiserstraße empfangen“, erklärt Thomas Wartner, Vorsitzender des W+F.
Am Sektstand des Waldshuter Werbe- und Förderungskreieses wird erstmals Sekt und alkoholfreier Sekt von der Sektkellerei Heinz Wagner aus St. Blasien ausgeschenkt. Zur Stärkung gibt es Osterbrot und für die Frühlingslaune verschenken die W+F-Mitglieder Kräutertöpfchen an die Besucher.
Auf die Kinder warten gleich zwei Aktionen: „Die Kinder können aus leeren Konservendosen Windlichter herstellen“, erklärt Petra Weber. Dafür wird ein Stück Tapete auf die Dose gelegt und das Muster mit Nägeln und Hammer in die Dose geschlagen. Außerdem können die Kinder einen Anhänger aus Leder gestalten. „Ich glaube, das kommt gut an“, ist sich Petra Weber sicher.
Besondere Taschen aus Waldshut
Der Höhepunkt sind laut Petra Weber die Taschen, die Sabine Granacher zum Waldshuter Frühling mitbringt. Die 61-Jährige, die schon bei zahlreichen Aktionen des W+F dabei war, hat aus früheren Aktionsbannern des W+F Taschen genäht. Entstanden sind große und kleine Einkaufstaschen, Strandtaschen oder Mäppchen. Eine Tasche ziert beispielsweise Batman und weitere Kinohelden der Waldshuter Filmnächte, eine andere macht ihre Trägerin zur Kaiserin (Aktion „Like a Kaiserin). In allen Taschen steckt ein Stück von Waldshut, wie etwa das Obere oder Untere Tor.
„Waldshut liegt mir am Herzen. Ich bin eine echte Waldshuterin und unterstütze gerne solche Aktionen. Ich finde es toll, wenn etwas in der Kaiserstraße los ist. Ich fühle mich hier einfach wohl“, begründet die Schmitzingerin ihr Engagement. Bisher hat sie 18 kleine und große Taschen genäht, bis Samstag sollen aber noch einige dazukommen. Zwei bis drei Stunden braucht sie für jedes Unikat, mit einer Jeansnadel und einem Silikonfuß an der Nähmaschine bringt sie das robuste und wetterfeste Material der früheren Werbe-Banner in Form.
Seit 30 Jahren sitzt Sabine Granacher an der Nähmaschine, in dieser Zeit sind schon einige Taschen für die Narro-Zunft Waldshut entstanden. Die Idee, auch aus den früheren Aktionsbannern des Werbe- und Förderungskreises solche Unikate zu machen, gibt es schon lange, einzig der Anlass fehlte. Dieser ist nun mit dem Waldshuter Frühling gekommen. Für Sabine Granacher haben die Taschen aus zwei Gründen einen besonderen Charme: „Es ist ein tolles Upcycling-Projekt, die alten Banner werden nicht weggeschmissen, sondern erhalten eine neue Bestimmung. Und sie sind echte Unikate. Es gibt sie nur einmal.“
Das plant der W+F für das Jahr 2025
- 9. April, 10 bis 16 Uhr: Willkommen zum Waldshuter Frühling
- 10. Mai, 10 bis 14 Uhr: Familien-Samstag
- 21. bis 24. Mai:Mercato Italiano mit Spezialitäten aus den Regionen Umbrien, Lombardei, Apulien, Toskana, Sizilien, Sardinien und Kalabrien.
- 28. Juni, 10 bis 14 Uhr:Familien-Samstag
- 12. Juli, 10 bis 14 Uhr:Familien-Samstag
- 28. Juli bis 2. August: Waldshuter Filmnächte
- 9. August, 10 bis 14 Uhr: Familien-Samstag
- 17. August:Chilbi-Illumination der Kaiserstraße
- 20. September, 10 bis 14 Uhr:Familien-Samstag
- 18. bis 19. Oktober: Töpfermarkt
- 26. Oktober, 12 bis 17 Uhr:Sonntagsverkauf in Waldshut
- 22. November bis 22. Dezember:Weihnachtsmarkt