Beim Freundeskreis der Städtepartnerschaften Wehr geht eine lange und erfolgreiche Ära zu Ende. Roland Fricker, der nahezu 20 Jahre den Verein führte, gab in der Hauptversammlung sein Amt ab. Die bisherige Vize-Vorsitzende Elke Schultz-Thater übernimmt den Führungsposten.
Dieser Wechsel hatte sich schon länger abgezeichnet. Fricker wollte aus gesundheitlichen Gründen die Hauptverantwortung nicht mehr länger tragen. Allgemein wurde dessen Ausscheiden bedauert. Seine herausragende Arbeit und sein Herzblut für die Jumelagen zwischen Wehr und Bandol (Frankreich) sowie den Städten Nettuno (Italien) und Onex (Schweiz) wurden besonders hervorgehoben und gewürdigt. In Anerkennung seiner großen Verdienste wurde Roland Fricker zum Ehrenvorsitzenden des Vereins ernannt. Bürgermeister Michael Thater war es, der die Ehrenurkunde überreichte und Fricker für sein großes Engagement für Verein und Stadt dankte. Ein Dank, der auch Frickers Ehefrau Jutta galt. Sie wurde zum Ehrenmitglied ernannt.
Das Ehepaar Fricker, so war in der Versammlung zu vernehmen, habe stets im Doppelpack agiert. Besonders bei den vielen Reisen, die alle einzigartig gewesen seien. Insgesamt 14 Fahrten organisierten die Frickers nach Bandol, jeweils eine nach Nettuno und Onex und das neben den umfangreichen Vereinsprogrammen, die sie herauszugeben vermochten. Kamen Besucher oder Schülergruppen aus den besagten Städten nach Wehr – die Frickers kümmerten sich darum. Eine Aufgabe, die sie weiter aufrechterhalten und unbedingt fortführen wolle, wie die neue Vorsitzende Elke Schultz-Thater versicherte. Sie stehe für Kontinuität und deshalb stünden der Weiterbestand des Vereines, wie auch die Kontaktpflege in die Partnerstädte, an erster Stelle.
Neben dem Vorstandswechsel haben wie üblich Rückblick und Ausblick die Hauptversammlung des Freundeskreises charakterisiert. Im Rückblick hat Vorsitzender Roland Fricker an große Ereignisse wie den Sommerhock im Ludingarten, den Jahresausflug und die Weihnachtsfeier erinnert. Die traditionelle Boule-Gruppe, die sich im zweiwöchigen Rhythmus trifft, hat die neue Saison bereits eröffnet. Auch in diesem Jahr kommen die genannten Programmpunkte im Vereinskalender erneut vor. Hinzu kommt die Mitbetreuung von Wanderfreunden aus Bandol, die im Herbst beim Schwarzwaldverein zu Gast sein werden. Finanziell steht der Verein mit über 100 Mitgliedern auf soliden Beinen.
Entsprechend dem rollierenden System waren der Vorsitz, Schriftführer, ein Beisitzer und Kassenprüfer zu wählen. Per Akklamation und einstimmig wurde Elke Schultz-Thater zur ersten Vorsitzenden gewählt. Neuer Schriftführer ist Erich Milleker (bisher Clemens Thoma). Beisitzer sind Edith Rozhon und Alfred Thomann. Die Kassenprüferinnen Regina Nehls und Christa Kohlbrenner wurden in ihren Ämtern bestätigt.