Wie gefährlich wird es für Radfahrer an der Bundesstraße 34, wenn der Erlebnisbauernhof auf dem Mooshof kommt? Diese Bedenken gibt es nicht zum ersten Mal, doch sie kamen erneut in der jüngsten Sitzung des Gemeinsamen Ausschusses der Verwaltungsgemeinschaft Stockach auf. Das Areal zwischen Bodman und Wahlwies an der Abzweigung nach Wahlwies durchläuft momentan Verfahren wie die Änderung des Flächennutzungsplans (FNP). Im Ausschuss ging es um den nächsten Schritt. Dieser war zwar kein Problem und das Gremium beschloss die FNP-Änderungen, doch die Verkehrssituation machte Sorgen.

Mooshof zwischen Bodman und Wahlwies an der B34. Dieses Foto entstand im Mai 2019.
Mooshof zwischen Bodman und Wahlwies an der B34. Dieses Foto entstand im Mai 2019. | Bild: Gerhard Plessing

Der Wahlwieser Ortsvorsteher Udo Pelkner hakte nach, ob die Querung für Radfahrer bedacht sei. Er wies darauf hin, dass die Unterführung einige hundert Meter weiter an der Abzweigung zur Kreisstraße nach Bodman ist. Aus Naturschutzgründen sei kein Radweg auf der anderen Seite der B34 bis zur Unterführung möglich. „Da kann man keinen Radweg anlegen, auch wenn es ideal wäre“, so Pelkner. Radfahrer müssten die Straße beim Mooshof überqueren. Die Zahl der E-Bike-Fahrer nehme zu, ergänzte er.

Gespräche laufen bereits

Matthias Weckbach, Bürgermeister von Bodman-Ludwigshafen, erklärte, die Gemeinde sei bereits im Gespräch mit dem Regierungspräsidium Freiburg, da es sich dort um eine Bundesstraße handle. Er sprach auch die schmale Kreisstraße am Mooshof Richtung Wahlwies an. Der Kreuzungsbereich und die Fahrbahn dort seien auch noch ein Problem. Dort müsste der Landkreis etwas machen.

Auf dieser Straße fahre bereits der normale ÖPNV-Busverkehr. „Bei Gegenverkehr wird es echt schwierig. Da ist ein Bedarf da, den wir jetzt anmelden“, sagte Weckbach. Details nannte er nicht.

Das könnte Sie auch interessieren

Zum Mooshof-Areal selbst erklärte Stolz, es sei ein Zielabweichungsverfahren notwendig gewesen, da in den regionalen Grünzug eingegriffen worden sei. Zudem sei die Aufteilung verändert worden: Nun gebe es zwei Hektar Sonderfläche und zehn Hektar Grünfläche. Regionalverband und Regierungspräsidium Freiburg seien mit im Boot, wie er den Stellungnahmen entnehme.

Das Gräfliche Haus Bodman hat im Mai 2020 die Pläne für den Mooshof im Gemeinderat vorgestellt. Es sind ein Muster-Bauernhof, eine Gastronomie, verschiedene Attraktionen, ein Hofladen und einige hundert Parkplätze geplant. Seither laufen die Verfahren für Flächennutzungs- und Bebauungsplan.

Das Schild weist auf die Abzweigung nach Wahlwies am Mooshof im Hintergrund hin. Auf dieser Seite der B34 ist ein Radweg, auf der ...
Das Schild weist auf die Abzweigung nach Wahlwies am Mooshof im Hintergrund hin. Auf dieser Seite der B34 ist ein Radweg, auf der anderen nicht. Radfahrer müssten die vielbefahrene Bundesstraße überqueren. | Bild: Löffler, Ramona

Schanderied soll geschützt werden

„Es ist natürlich zu beachten, dass das Naturschutzgebiet Schanderied nicht von Besucherströmen überrannt wird“, merkte er an. Das wolle Bodman-Ludwigshafen im Rahmen des Bebauungsplans steuern, was gut sei. Der Mooshof werde sicherlich sehr attraktiv – „das freuen wir uns sehr“. Verkehrskonzepte mit Fahrrad und Bus seien wichtig, betonte er.