Es ist schon lange kein Geheimnis mehr, dass die Stadtbibliothek Engen räumlich aus allen Nähten platzt. Wie stark frequentiert die Einrichtung ist, zeigt nicht zuletzt der aktuelle Jahresbericht der Bibliothek. Seit geraumer Zeit mehren sich die Stimmen, die die Einrichtung gerne als Teil eines künftig sanierten Kornhauses sehen möchten. Allen voran gehört dazu der Förderverein der Stadtbibliothek, wie bei dessen Hauptversammlung im März deutlich zu vernehmen war.

Der SÜDKURIER hat deshalb bei den Fraktionen im Engener Gemeinderat und bei Bürgermeister Frank Harsch nachgefragt, wie sie zu dieser Idee stehen. Dabei wurde deutlich, dass im Hintergrund bereits kräftig Pläne geschmiedet und im Technischen Ausschuss im Juni schon zwei mögliche Sanierungsvarianten zur Abstimmung vorgelegt werden sollen.

Bibliothek kommt räumlich an Grenzen

Knapp 25.000 Kunden haben im vergangenen Jahr die Stadtbibliothek besucht. Das sind rund 27 Prozent mehr als im Vorjahr. 3000 Menschen sind zu den insgesamt 73 Veranstaltungen in der Bibliothek gekommen. Und auch die Zahl der neu ausgestellten Bibliotheksausweise ist mit 456 an der Zahl um 48 Prozent im Vergleich zum Vorjahr gestiegen. „Das heißt, zum Teil ging es ganz schön trubelig zu“, so Bibliothekarin Judith Maier-Hagen bei der aktuellen Vorstellung des Jahresberichts im Ausschuss für Kultur und Soziales.

Das könnte Sie auch interessieren

Sie und Bärbel Oetken, mit der sie gemeinsam die Bibliothek leitet, freuen sich natürlich über den großen Zuspruch. Er ist schließlich auch eine Bestätigung für ihre Arbeit und die des gesamten Teams, das aus vielen langjährigen Ehrenamtlichen besteht. Aber: „Wir können seit Jahren nur von Zuwächsen sprechen. Wir sind jetzt räumlich an einer gewissen Grenze angekommen“, brachte es Bärbel Oetken auf den Punkt.

Für jede Veranstaltung, die in der Bibliothek stattfindet, müssten die schweren Bücherregale weggeschoben und Technik sowie Stühle herbei geschafft werden. Ruhe und Raum zum Lesen in der Bibliothek gebe es leider kaum, so die beiden Bibliothekarinnen. „Für ein qualitative Weiterentwicklung kommen wir jetzt an Grenzen“, so Judith Maier-Hagen.

Liegt die Zukunft der Bibliothek im Kornhaus?

Das Kornhaus und dessen Zukunft beschäftigt den Engener Bürgermeister Frank Harsch bereits seit dem Wahlkampf intensiv. Er würde das historische Gebäude gerne als kulturellen Treffpunkt in der Altstadt nutzen. „Für mich ist völlig klar, das Kornhaus soll für kulturelle Veranstaltungen zur Verfügung stehen“, sagt Harsch auf Nachfrage.

Die Stadtbibliothek platzt aus allen Nähten. Neue Räumlichkeiten könnten sich in einem frischsanierten Kornhaus finden lassen.
Die Stadtbibliothek platzt aus allen Nähten. Neue Räumlichkeiten könnten sich in einem frischsanierten Kornhaus finden lassen. | Bild: Kerle, Helene

Das Kornhaus könnte aus seiner Sicht eine Art Bürgerhaus in der Stadt sein. Denn es fehle nicht nur an Platz für die Bibliothek, sondern auch für Vereine in der Stadtmitte. Eins macht er im Gespräch ganz deutlich: Nichts am Kornhaus zu machen, ist keine Option. Denn es handle sich um ein außerordentliches Denkmal und das müsse man auch ganz praktisch erhalten.

Bürgermeister Frank Harsch: „Wenn das Gebäude vergammelt ist, dann trägt das auch nicht zur Altstadtbelebung bei.“
Bürgermeister Frank Harsch: „Wenn das Gebäude vergammelt ist, dann trägt das auch nicht zur Altstadtbelebung bei.“ | Bild: Kerle, Helene

Ganz pragmatisch fügt er hinzu: „Wenn das Gebäude vergammelt ist, dann trägt das auch nicht zur Altstadtbelebung bei.“ Jetzt seien Fördermöglichkeiten da: „Das ist auch eine einzigartige Chance, die wir bekommen könnten, um das Gebäude einer Entwicklung zuzuführen“, so der Bürgermeister.

Bürgermeister Frank Harsch (links hinten) mit dem aktuellen Vorstand des Fördervereins der Stadtbibliothek Engen.
Bürgermeister Frank Harsch (links hinten) mit dem aktuellen Vorstand des Fördervereins der Stadtbibliothek Engen. | Bild: Kerle, Helene

Meinungen im Rat gehen auseinander

Harsch ist sich aber auch bewusst, dass der Gemeinderat nicht geschlossen hinter der Idee einer umfassenden Sanierung im Kornhaus mit Umzug der Bibliothek steht. Das bestätigt auch die SÜDKURIER-Nachfrage bei den Fraktionssprechern von UWV, CDU und SPD. Gerhard Steiner (UWV) lobt ausdrücklich die „hervorragende Arbeit“ der Bibliothek, die nun tatsächlich ihr einstmals angestrebte Größenordnung erreicht habe.

Stadtrat Gerhard Steiner (UWV): „Es macht daher auch aus unserer Sicht heute keinen Sinn in Bezug auf die Entwicklungen von Kornhaus und ...
Stadtrat Gerhard Steiner (UWV): „Es macht daher auch aus unserer Sicht heute keinen Sinn in Bezug auf die Entwicklungen von Kornhaus und Stadtbibliothek heute Aussagen oder Zusagen zu machen, deren Finanzierung Stand heute absehbar absolut nicht gesichert sind.“ | Bild: Philipp Schellhammer Fotografie

Er und seine Fraktionskollegen haben allerdings Zweifel daran, dass ein so umfangreiches Sanierungsprojekt und die daraus entstehenden Folgekosten neben den anderen anstehenden Projekten der Stadt finanziell zu stemmen sei. „Es macht daher auch aus unserer Sicht heute keinen Sinn in Bezug auf die Entwicklungen von Kornhaus und Stadtbibliothek heute Aussagen oder Zusagen zu machen, deren Finanzierung Stand heute absehbar absolut nicht gesichert sind“, so Steiner gegenüber dem SÜDKURIER.

Stadtrat Jürgen Waldschütz (CDU): „Wir begrüßen den Vorschlag von Bürgermeister Harsch sehr, die Kornhaussanierung jetzt vorzubereiten, ...
Stadtrat Jürgen Waldschütz (CDU): „Wir begrüßen den Vorschlag von Bürgermeister Harsch sehr, die Kornhaussanierung jetzt vorzubereiten, auch mit dem Ziel, die Stadtbibliothek unterzubringen.“ | Bild: FOTO WOEHRSTEIN

„Für die CDU-Fraktion ist das Kornhaus weiterhin ein Leuchtturmprojekt der Stadt Engen mit seinen vielen Möglichkeiten der Nutzung“, sagt hingegen CDU-Sprecher Jürgen Waldschütz. Die CDU sei schon immer hinter der Sanierung des Kornhauses gestanden. „Wir begrüßen den Vorschlag von Bürgermeister Harsch sehr, die Kornhaussanierung jetzt vorzubereiten, auch mit dem Ziel, die Stadtbibliothek unterzubringen. Wir sind für Ideen und Vorschläge sehr offen, denken in diesem Zusammenhang an die Unterbringung der Stadtbibliothek, aber auch an Räumlichkeiten für Vereine“, so Waldschütz. Er betont, dass es jetzt Fördergelder für eine Sanierung geben würde.

Stadträtin Conny Hoffmann (SPD): „Ob die Stadtbibliothek ein Teil des Kornhauses wird, hängt vom Gesamtkonzept für das Kornhaus ab, ...
Stadträtin Conny Hoffmann (SPD): „Ob die Stadtbibliothek ein Teil des Kornhauses wird, hängt vom Gesamtkonzept für das Kornhaus ab, bestenfalls eingebettet in ein zukunftsfähiges Konzept für unsere gesamte Altstadt.“ | Bild: SPD

„Die Stadtbibliothek platzt förmlich aus allen Nähten. Das sehen wir und wir sehen auch den dringenden Handlungsbedarf an dieser Stelle“, gibt SPD-Fraktionssprecherin Conny Hoffmann zu verstehen. Grundsätzlich stehe die SPD einer Sanierung und Nutzung des Kornhauses positiv gegenüber. „Ob die Stadtbibliothek ein Teil des Kornhauses wird, hängt vom Gesamtkonzept für das Kornhaus ab, bestenfalls eingebettet in ein zukunftsfähiges Konzept für unsere gesamte Altstadt“, so Hoffmann.

Das könnte Sie auch interessieren

Hier erwarte sich die Fraktion auch neue Impulse der künftigen Kulturamtsleitung. Aber auch die finanziellen Möglichkeiten spielten eine Rolle. Zum einen befinde sich die Stadt in einer angespannten Haushaltslage und es warteten auch noch wichtige Projekte wie die Sanierung der Bürgerhäuser in den Ortsteilen auf ihre Umsetzung. Auf die Vorstellung der Pläne in der kommenden Sitzung des Technischen Ausschusses sei die SPD-Fraktion sehr gespannt.