Es ist aus dem Radolfzeller Veranstaltungskalender nicht mehr wegzudenken und ein echter Höhepunkt auf den Bühnen der Musikstadt – und es steht schon bald an: das Seefestival am Konzertsegel. In diesem Jahr findet es von Mittwoch, 4. Juni, bis Samstag, 7. Juni, statt. Zum Abschluss wird sogar die gefeierte Italo-Schlager-Band Roy Bianco & Die Abbrunzati Boys auf der Bühne stehen. Der SÜDKURIER verlost exklusive Karten für den Auftritt und eine Backstage-Führung an diesem Tag. Zudem kommen weitere weltbekannte Stars und viele lokale Musikgruppen – der ideale Mix, versprechen die Beteiligten aus dem Kulturbereich der Stadt, von der Musikschule und dem Kammerorchester plus sowie dem Veranstalter Event Promotions.
Oberbürgermeister Simon Gröger freute sich bei der Vorstellung des Programms, dass in diesem Jahr „vier volle und schöne Festivaltage“ geboten werden. Hochwertige Musik wie beim Seefestival stärke nicht das Kulturangebot in Radolfzell, sondern helfe auch Handel, Tourismus, Gastronomie und den Hoteliers. Das Seefestival habe sich als „festes Aushängeschild“ im Radolfzeller Konzertkalender etabliert, die Stadt lege dabei viel Wert auf Nachhaltigkeit.
Bühne für internationale Stars und Radolfzeller Musiker
Erik Hörenberg, Leiter des Fachbereichs Kultur, erinnerte an die Geschichte des Festivals. Nach den Anfängen im zweijährigen Turnus mit Ausrichtung durch die Stadt in den Jahren 2017 und 2019 und der anschließenden Corona-Pause findet das Festival nun bis einschließlich 2026 jährlich mit dem Veranstalter Event Promotions statt, so Hörenberg. Er freue sich, dass die Agentur den nachhaltigen und lokalen Charakter des Festivals beibehalten habe. Das vergangene Jahr sei trotz des Regenwetters ein voller Erfolg gewesen.
Laut Christine Steiert, Leiterin des Kulturbüros, das mit Event Promotions zusammenarbeitet, sei es auch in diesem Jahr gelungen, einen Mix aus internationalen Stars, regionalen Bands und lokaler Blas- und Streichmusik zu schaffen. „Das Festival soll weiterhin auch Radolfzeller Musikern eine große Bühne bieten“, so Steiert. Das Programm sei auf die hiesige Musikkultur zugeschnitten. „Wir bieten nicht nur Mainstream, sondern auch Blasmusik“, ergänzte sie. Diese zeige sich besonders am Festivalmittwoch.
Alles zum Programm am Mittwoch und Donnerstag
Denn zum Auftakt spielen das Jugendblasorchester der Musikschule und das Kammerorchester plus von 19 bis 20.30 Uhr unter dem Titel „Filmklassik in Concert“. Freuen dürfen sich Besucher auf Klassiker aus verschiedenen Filmen von „Spiel mir das Lieb vom Tod“ bis „Star Wars“, so Christina Burchardt, die Leiterin der Musikschule. Über 100 Bläser und Streicher werden an dem Abend zusammen auf der Bühne stehen, dirigiert von Burchardt und Kuno Rauch.
Laut dem Dirigenten biete die Kombination einen speziellen Klang. Filmmusik habe sich als Programm angeboten, da hier der komplette Satz an Bläsern integrierbar sei, so Rauch. „Wir sind glücklich und stolz, auf dieser Bühne spielen zu dürfen. Das ist seine seltene Gelegenheit“, so Burchardt. Einlass ist ab 18 Uhr. Karten für den Tag kosten 19,90 Euro, ermäßigt 9,95 Euro.
Am Donnerstag betritt mit Ronan Keating der erste internationale Star die Radolfzeller Bühne. „Da hoffen wir natürlich auf Gänsehaut“, so Frank Schuhwerk von Event Promotions. Zuvor spielt die Konstanzer Band Monotape ab 18.15 Uhr einen Mix aus Soul, Funk und Pop. Einlass ist bereits um 17 Uhr, Karten kosten 69 Euro, ermäßigt die Hälfte. Zudem gibt es Karten beim SÜDKURIER zu gewinnen.
Ein rockiger Freitag, Roy Bianco am Samstag
Etwas rockiger ist der Freitag gestaltet. Denn dann spielt die mehrfach ausgezeichnete Band Bilderbuch aus Österreich, die laut Schuhwerk einen Mix aus Art Pop, Rock und Funk biete und „eine echte Festivalband“ sei. Vorband ist The Bite aus Überlingen, die um 19 Uhr startet, Einlass ist eine Stunde zuvor. Karten kosten 55 Euro, ermäßigt 27,50 Euro.
Den Höhepunkt und das laut Schuhwerk „unvergessliche Finale“ bildet jedoch ganz klar der Festivalsamstag: Nach dem Start mit der Rielasinger Gruppe Blaska um 15.30 Uhr spielen zunächst die Froschenkapelle und die Schweizer Band Stubete Gäng. Und dann kommen Roy Bianco & die Abbrunzati Boys mit ihren Hits wie „Bella Napoli“ oder „Sophia Loren“ ab 21.15 Uhr. Die Karten hierfür sind bereits ausverkauft. Der SÜDKURIER verlost jedoch exklusive Karten für eine Backstage-Führung.
Alles zu Anfahrt, Parkplätzen und Verpflegung
Tommy Spörrer, Geschäftsführer der Agentur Event Promotions, kündigt 5000 Besucher für den großen Festivalsamstag an. „Von der Größenordnung wird das etwas ganz Besonderes“, sagte er. Darunter seien viele junge Menschen. Der Tag sei bereits seit Januar ausverkauft, für die ersten drei Tage gebe es hingegen noch Karten. Spörrer dankte allen Beteiligten und den Sponsoren um Sparkasse und Kammerer Medical Group für ihre Unterstützung.
Wie im vergangenen Jahr wird es zahlreiche Stände für Essen und Getränke geben, so Spörrer weiter. Zudem setze man wieder auf eine Kooperation mit den Stadtverschönerern und mit dem Label Green Event BW auf Nachhaltigkeit. Für die Anreise bittet Spörrer Auswärtige darum, Bus und Bahn zu nutzen. Man sei im Austausch mit den Betreibern, dass jeden Tag nach Festivalende noch Züge verkehren. Wer dennoch mit dem Auto anreist, solle am Messeparkplatz parken.
Die Bühne, um die sich die Firma „ToPro – Bühnenbau, Licht- & Tontechnik“ kümmert, werde wieder vor dem Ufer stehen und höchste Standards bei Soundqualität und Lichtshow erfüllen. Der Bodenseeradweg wird jeden Tag eine Stunde vor Beginn gesperrt und über den Bahnhof umgeleitet. Dasselbe gilt zumindest von Donnerstag bis Samstag auch für den Spielplatz neben der Seebar, so Spörrer.