Gute Nachricht für alle Mitarbeitenden von Spitalstiftung und Klinikum, die eine Wohnung suchen: Die fünf neuen Gebäude mit Holzfassade, die im Gebiet Sierenmoos-Süd entstehen, nehmen deutlich Form an. Am ersten Haus ganz hinten auf dem Gelände ist das Gerüst schon abgebaut. So tritt die grünliche Holzfassade deutlich zum Vorschein.
Bei einer Baustellenbesichtigung mit dem SÜDKURIER kommt ein Mann aus Haus fünf, das als erstes Gebäude fertiggestellt wird. „Interessierte können sich für die 40 neuen Wohnungen bewerben, die ersten erhalten schon Besichtigungstermine“, sagt Sabine Schilling, Pressesprecherin der Spitalstiftung als Bauherrin.

Die Nachfrage nach den Zwei- bis Vier-Zimmer-Wohnungen sei groß. Drei der Häuser vermietet die Spitalstiftung, zwei das Klinikum Konstanz. Insgesamt habe die Spitalstiftung 450 Wohnungen über das Stadtgebiet verteilt.
In Haus fünf können die ersten Mieter Ende April/Anfang Mai einziehen, nach und nach werden auch die anderen Häuser fertiggestellt. „Bis zum Sommer dieses Jahres sind alle bezugsfertig, dann beginnen die Arbeiten an den Außenanlagen“, so die Pressesprecherin. Die Mieten lägen unter dem marktüblichen Preis. Genaue Quadratmeterpreise möchte sie nicht nennen.

Im Inneren von Haus fünf riecht es nach Beton und Farbe, das Holzparkett ist verlegt, viele wichtige Versorgungsleitungen und Strom sind installiert. Nun fehlen noch Kleinigkeiten wie das Treppengeländer und Fußleisten. Auf die neuen Mieter warten helle und offene Wohnungen ohne Küche, die besorgen die Bewohnerinnen und Bewohner selbst.
Beheizt werden die Neubauten mittels Wärmepumpe, auf dem Dach befinden sich Solaranlagen. Eine Tiefgarage wurde nicht unter die Erde gebuddelt. „Für Besucher gibt es Kurzzeitplätze, Anwohner können sich einen Stellplatz im nahen Parkhaus des Klinikums mieten“, sagt Schilling.
Auf dem Steinsockel, der beim letzten Baustellenrundgang zwischen zwei Gebäuden angedeutet war, ist inzwischen eine Art Schuppen erwachsen. Dort können Fahrräder, Kinderwagen und Mülltonnen abgestellt werden. In der Mitte des Geländes soll noch ein Quartier mit Sitzbänken entstehen, wo die Bewohner sich etwa zum Grillen treffen können.
Das Projekt Sierenmoos-Süd befinde sich größtenteils im Zeit- und Kostenplan, sagt Sabine Schilling. Gleich zu Beginn hatten Anwohner gegen die Pläne geklagt, und zwischendurch gab es Verzögerungen, weil die Arbeiten an den Außenanlagen später vergeben wurden als geplant. Bevor kein Weg angelegt ist, darf niemand einziehen.

„Personalwohnungen sind ein wichtiger Baustein für die Personalgewinnung und Mitarbeiterbindung“, sagt Sabine Schilling und ergänzt auf Nachfrage: „Bei der Spitalstiftung arbeiten ein Drittel Menschen, die nicht in Deutschland geboren wurden, sie stammen aus 50 Nationen.“ Ohne sie wäre der Personalmangel in der Pflege noch viel größer.