Der Klimawandel hat Auswirkungen auf Konstanz und seine Bürger. Zu dieser Erkenntnis ist jetzt die Stadtverwaltung gelangt. Ein Zehn-Punkte-Katalog mit Sofortmaßnahmen wurde nun vorgelegt. Schatteninseln, Flächenentsiegelung und Baumpflanzung stehen unter anderem auf der Agenda. Prima!

Eine späte Erkenntnis

Das fordern die Bürger seit Jahren. Schön, dass dies endlich umgesetzt werden soll. Die Erkenntnis kommt teilweise zu spät, wenn man beispielsweise an die Sanierung der Marktstätten-Unterführung denkt. Nicht ein Baum wurde gepflanzt. Die Büsche, einstiges Refugium einer lebhaften Spatzenkolonie, wurden ersatzlos gerodet. Aber immerhin kommt jetzt die Erkenntnis, dass wir mehr Schatteninseln brauchen. Besser spät als nie!

Das könnte Sie auch interessieren

Doch die erste Euphorie wird gebremst, wenn man weitere Punkte des Katalogs betrachtet: Erstellung Maßnahmenkatalog, Überführung der Personalstelle Coklimax zum Klimaanpassungsmanager, ämterübergreifende Schulungen – das tönt eher nach Gesprächskreisen, dabei sollte man endlich ins Handeln kommen. Statt Personal ins Management zu stecken, wären Mitarbeiter, die Hand anlegen, um beispielsweise Bäume zu pflanzen, notwendiger. Sonst bleibt es bei Plänen, die aufgrund Mitarbeitermangels nicht umgesetzt werden können.