Sie gehörte in den vergangenen rund zwei Jahren zum Erscheinungsbild der Laube wie die Bäume auf dem breiten Mittelstreifen: Tanja, die obdachlose Frau, die sich an der Bushaltestelle vor der Stephansschule niedergelassen hatte.
Fragte man sie nach ihrem Namen, sagte sie nur Tanja. „Das genügt“, waren dann ihre Worte. Einige Taschen und Kisten stapelten sich auf der Sitzbank. Sie saß oder schlief daneben, wenn sie nicht in der Stadt unterwegs war. Doch nun sind Taschen und Tanja nicht mehr da.
Stadt hat ihre Wohnung im Mühlenweg zugewiesen
Zuletzt gab es immer mal wieder Ärger mit der Frau, die nach eigenen Angaben aus der Innenstadt stammt und Anfang 50 ist. So soll sie laut Augenzeugen Passanten verbal angegriffen haben.
„Der Obdachlosen konnte eine eigene Wohnung im Mühlenweg zugewiesen werden, damit sie im beginnenden Winter nicht mehr in der Kälte schlafen muss“, schreibt die Stadt auf Anfrage. Dorthin seien vergangene Woche auch ihre Sachen gebracht worden.
Diese Wohnung hat Tanja bislang jedoch noch nicht angenommen. Was daran liegen könnte, dass sie nach SÜDKURIER-Informationen derzeit ärztlich behandelt wird.
Stadt hält ihr die Wohnung frei
Die Stadt bestätigt indirekt: „Unseres Wissens nach wurde vorsorglich ein Unterbringungsantrag gestellt. Über diesen wird das Amtsgericht Konstanz nach Erstellung eines fachärztlichen Gutachtens durch das Gesundheitsamt voraussichtlich zeitnah entscheiden.“ Rathaussprecher Walter Rügert verspricht jedenfalls: „Die Wohnung wird vorerst für sie freigehalten, falls sie es sich anders überlegt.“
Fakt ist aber auch: Die Stadt kann die Frau nicht dazu verpflichten, die Wohnung in Anspruch zu nehmen. Walter Rügert: „Letztlich entscheidet sie selbst, ob sie weiterhin auf der Straße leben möchte. Sie wird von ihrer bestellten Betreuerin unterstützt.“
Mit der aktuellen Baustelle bei der Einfahrt zum Stephansplatz hat die Zuweisung laut Stadt nichts zu tun. Dort wird ein defektes Stromkabel entlang der Schule durch die Stadtwerke ausgetauscht. Die Wohnung wurde zufällig eben jetzt frei.