Der 26. Oktober – ein Tag dem Liebhaber des Konstanzer Theaters und der Südwestdeutschen Philharmonie Konstanz entgegenbangen. Denn am Abend des kommenden Donnerstags soll in einer Gemeinderatsitzung entschieden werden, wie hoch die Kürzungen beim Kulturetat ausfallen werden. Dem Konstanzer Theater und der Philharmonie drohen dabei Einsparungen bis zu 20 Prozent.

Kundgebung am Montag

Diesem Worst-Case Szenario versuchen der Freundeskreis Philharmonie e.V. und der Theaterfreunde Konstanz e.V. entgegenzuwirken und rufen am Montag, 23. Oktober, um 17.00 Uhr zu einer öffentlichen Kundgebung auf dem Münsterplatz auf. Die Kürzungen würden nicht nur zu „Personalabbau“ führen, sondern „die Institutionen dauerhaft erheblich schädigen“, wie die beiden Vereine in einer Pressemitteilung kundgeben.

Das könnte Sie auch interessieren

Für Johannes Schacht, Vorsitzender der Theaterfreunde Konstanz, ist das Theater eine Institution, die einen gewissen Wert für die Gesellschaft hat. Einen Wert, der der Stadt Konstanz nicht abhanden kommen darf, sagt er. Die Kundgebung am Montag möchte er nutzen, um zu zeigen, dass „es reale Menschen sind“, die die Einsparungen zu spüren bekommen werden.

Theater-Marathon zu Ehren der Werkstattbühne

Es sei „nicht komplett aus der Luft gegriffen“, warum man ausgerechnet jetzt zeigen wolle, wie toll diese Spielstätte doch sei, sagt Dani Behnke vom Theater Konstanz. Bei besagter Spielstätte handelt es sich um die Werkstattbühne, die den Zuschusskürzungen zum Opfer fallen könnte.

Auch Karin Becker, Intendantin des Konstanzer Theaters, weißt in einer Pressemitteilung darauf hin, dass die Werkstattbühne ein ganz besonderer Ort für Begegnungen ist. Dieser wird häufig für Theaterstücke für Kinder genutzt. „Die Werkstattbühne zu schließen würde bedeuten, nicht in die Zukunft, nicht in junge Menschen zu investieren“, so Becker.

Das könnte Sie auch interessieren

Um die Bedeutung dieser Bühne zu feiern und sich beim Publikum zu bedanken, veranstaltet das Konstanzer Theater einen 24-Stunden-Theater-Marathon. Von Samstag, 21. Oktober, ab 14 Uhr bis Sonntag, 22. Oktober, um 14.00 Uhr, habe man ein kostenfreies Programm geplant – also nur wenige Tage vor der Spardebatte im Gemeinderat am Donnerstag. Von Mitmachgeschichten für Kinder ab drei Jahren bis zu verschiedenen Lesungen und Musik sei hier für jeden etwas dabei. Der Marathon, so Dani Behnke, soll aber keinesfalls den Abschied von der Werkstattbühne bedeuten.