So manchem fällt die Holzdecke im Sitzungssaal der Gemeinde Mühlhausen-Ehingen wohl öfter mal auf den Kopf, wie auch der Gemeinderat Klaus-Peter Minge zugab, habe er schon lange genug von massiven Holzoptiken. Doch nicht nur deshalb sind Änderungen erwünscht; nachdem das Untergeschoss des Rathauses bereits letztes Jahr renoviert wurde, soll nun auch das Obergeschoss folgen, um ein stimmiges Gesamtbild zu erzeugen und dem Zeitgeist gerecht zu werden.
Derzeit lägen die Kosten für das geplante Vorhaben bei etwa 175.000 Euro, wie aus den Unterlagen der Gemeinderatssitzung hervorgeht. Laut Bürgermeister Patrick Stärk habe man mögliche Einsparpotenziale untersucht und würde so auf eine tageslichtabhängige Lichtsteuerung verzichten und die Sitzungssäle mit einer günstigeren Spanndecke versehen wollen. Auch die hölzerne Vertäfelungen im großen und kleinen Sitzungssaal sollen erhalten bleiben. „Der Charme soll eigentlich nicht kaputtgehen. Wir wollen es aufbereiten und nicht einfach alles raus schmeißen“, betont Stärk.
Insgesamt wurde das Vorhaben vom Gemeinderat überwiegend positiv aufgenommen. Jedoch gab es auch Bedenken, ob man manche Renovierungsmaßnahmen der Innenräume später nicht vielleicht bereuen würde, gehe es einmal an die Außensanierung. „Ich fände es gut, wenn ein Gesamtkonzept vorhanden wäre“, plädierte Christoph Schmal (UWV). Laut Stärk seien die Fenster allerdings das einzige, was sich später auf die Außensanierung auswirken würde und diese sollen erst einmal so bleiben, wie sie sind. Zum Schluss wurde die Modernisierung des Obergeschosses mit zwei Enthaltungen beschlossen. Beginnen wolle man so früh wie möglich: „Die Idee ist es, die Sommerpause nutzen“, sagte Architekt Joachim Binder.
Auch der Bauhof darf sich freuen
Wie Kurt Fürst als Leiter der Finanzverwaltung erklärte, seien im aktuellen Haushaltsplan 100.000 Euro für die Erweiterung des Bauhof-Fuhrparks vorgesehen. Davon wolle man einen Pick-up mit Doppelkabine für den Transport von Personal und schweren Arbeitsgeräten anschaffen. Zusätzlich bedürfe es auch im Bereich der Grünflächenpflege eine effizientere Maschine. Auch ein solches Multifunktionsgerät soll dem Bauhof in Zukunft zur Verfügung gestellt werden.