Bei besten Laufbedingungen gingen am Sonntag, 30. Juni, insgesamt 369 Läufer beim mittlerweile 16. Schienerberglauf auf die verschiedenen Strecken an den Start. Nachdem es am Vortag mit über 30 Grad Celsius und einer fast unerträglich hohen Luftfeuchtigkeit geradezu unmöglich gewesen wäre, einen Lauf dieser Art zu absolvieren, war der Wettergott den Veranstaltern des Schienerberglaufes am Sonntag gnädig. Bei etwas über 20 Grad und leichtem Sonnenschein meldete sich auch noch der ein oder andere Teilnehmer kurzfristig in Schienen an, um die 20-, 9,5- oder 5-Kilometer Strecke unter die Laufschuhe zu nehmen.

Entsprechend erfreut zeigten sich die Organisatoren vom Lädele in Schienen über die guten Rahmenbedingungen: „Ein Glück, dass es heute nicht so heiß wie gestern ist“, entfuhr es Andrea Kasper aus der Vorstandschaft des Lädele beim Start der Läufe.

Prominentester Starter beim Schienerberglauf: Der CDU-Bundestagsabgeordnete Andreas Jung.
Prominentester Starter beim Schienerberglauf: Der CDU-Bundestagsabgeordnete Andreas Jung. | Bild: Jarausch, Gerald

Unterstützung fürs Lädele

Auch wenn die reine Anzahl der Läufer in der mittlerweile 15 Jahre währenden Vergangenheit schon einmal höher war, tat das der gelungenen Veranstaltung keinen Abbruch. Zudem ist das genossenschaftlich geführte Lädele, das praktisch ausschließlich den Bürgern Schienens gehört, „weiterhin auf die finanzielle Unterstützung der Veranstaltung angewiesen“, wie Andrea Kasper im Gespräch erklärte.

Mit der Teilnahme und ihrem Startgeld sind die Sportler der Region damit indirekte Unterstützer des kleinen Einkaufsgeschäfts im ehemaligen Milchhäusle von Schienen.

Das könnte Sie auch interessieren

Auch ein Abgeordneter beweist seine Fitness

Der wohl prominenteste Teilnehmer war in diesem Jahr der CDU-Bundestagsabgeordnete Andreas Jung, der sich auf die 5-Kilometer Strecke begab. Der schnellste Läufer über die Kurzstrecke von 9,5 Kilometern war der mehrmalige Sieger Jens Ziganke, der in Vergangenheit eher die Langdistanz bevorzugte. Er benötigte gerade einmal 33,45 Minuten.

Start der Nordic Walker.
Start der Nordic Walker. | Bild: Jarausch, Gerald

Schnellste Läuferin war Christin Wintersig in 40,24 Minuten. Die Schnellsten der Halbmarathondistanz über 20 Kilometer waren Cloe Prud‘Homme (1,32 Stunden) und Heiko Langanki (1,17 Stunden). Die Streckenführung über diese Distanz musste aufgrund der Regenfälle im Vorfeld noch etwas modifiziert werden.

Junge Läufer sind auch am Start

Die ersten Ergebnisse und Sieger der Läufe waren derweil teilweise bereits wenige Minuten nach den Starts wieder im Ziel neben dem Feuerwehrhaus in der Ortsmitte angekommen. Denn die kleinsten Starter absolvierten in Schienen eine ein Kilometer lange Runde durch den Ort, wo sie von den frenetisch anfeuernden Familien dann wieder empfangen wurden. Die schnellste Schülerin war Marie Kristina Maier, schnellster Schüler war Erik Elsner. Wie immer erhielten alle Kinder eine Urkunde und ein Eis vor Ort.

Auf gehts: Start der Schülerinnen beim Schienerberglauf
Auf gehts: Start der Schülerinnen beim Schienerberglauf | Bild: Jarausch, Gerald

Für das leibliche Wohl und einen vergnüglichen Nachmittag sorgten nicht nur die Genossenschaftsmitglieder mit ihren selbst gebackenen Kuchen, sondern auch ein weiteres Mal der Gasthof „Zum Hirschen“, der mit zünftigen und regionalen Speisen verwöhnte. Die örtliche Feuerwehr regelte vor allem die Streckenführung und den Verkehr, der vorübergehend in der Ortsdurchfahrt durch die Starts eingeschränkt war.

Erfrischungen nach dem Lauf.
Erfrischungen nach dem Lauf. | Bild: Jarausch, Gerald