Sie ist mehr als nur eine Sitzgelegenheit: Eine leuchtend blaue Bank auf der Grünfläche vor dem Eingang zum Böhringer Bad lädt neuerdings dazu ein, Platz zu nehmen, sich zu jemandem dazu zu setzen, um ins Gespräch zu kommen, oder auch mit Kindern ein Buch aus dem bunten Bücherkasten direkt daneben anzuschauen.

Die erste von mehreren geplanten Begegnungs- und Lesebänken im Ort wurde dieser Tage vom Verein BleiB (Besser leben in Böhringen) feierlich ihrer Bestimmung übergeben. Die wichtigsten Gäste waren die Kinder des städtischen Kinderhauses im Böhringen, die den Bücherkasten bemalt haben. Um eine gewisse Qualität für die Bücher sicherzustellen, wird der Bücherkasten ausschließlich von BleiB betreut.

Beispiel für soziale Dorfentwicklung

Wie die meisten Ideen und Projekte, die BleiB bisher umgesetzt hat, sind auch die Begegnungsbänke aus einem professionellen Workshop im August 2022 heraus entstanden, der mit Unterstützung des Deutschen Sparkassenverlages und der Sparkasse Hegau-Bodensee zustande kam.

Das könnte Sie auch interessieren

Jens Heinert, Vorstandsvorsitzender der Sparkasse, die auch die erste Begegnungsbank und das Zubehör im Rahmen ihrer Vereins-Challenge sponserte, freut sich über die Früchte, die der Workshop trägt. In Zeiten, in denen das Miteinander in Dörfern immer weniger werde, sei die Arbeit von BleiB auch für andere Gemeinden in gutes Beispiel für Möglichkeiten, die soziale Dorfentwicklung voranzubringen und mitzuhelfen, dass sich die Bürger wohlfühlen, betonte er.

Weitere Bänke sind geplant

Gebaut werden die Begegnungsbänke von den Technischen Betrieben der Stadt. „Es gibt weitere Sponsoren, die entsprechende Bänke finanzieren wollen, sobald wir geeignete Stellflächen gefunden haben“, kündigt der BleiB-Vorsitzende Günther Lieby an und dankte Vereinskollegin Andrea Brutsche, die sich intensiv um dieses Projekt kümmert.

Leider seien bei der ersten Bank etliche bürokratische Hürden zu nehmen gewesen, was den Standort der Bänke angeht. So verstehe er die Haltung zum Beispiel des Naturschutzes nicht, dass man entlang der vorhandenen Spazierwege in Böhringen solche Bänke nicht platzieren dürfe.

Weitere Projekte sind geplant

Seit März 2023 ist die ursprüngliche Bürgerinitiative BleiB ein Verein. Mittlerweile zählt er 39 Mitglieder und ist im Ort rührig zu Gange, um das Dorfgeschehen zu beleben und neue Treffpunkte zu schaffen. Dazu gehört beispielsweise auch die Aktion „Böhringen kocht“. Hier haben sich begnadete Hobbyköche zusammengefunden, die von Oktober bis März einmal monatlich für 35 Gäste ein leckeres Dreigänge-Menü zubereiten. Oder auch die Dorfhocks von Mai bis September auf dem Scheunenareal in der Fritz-Kleiner-Straße sind hier zu nennen.

Das könnte Sie auch interessieren

Eine weitere große Aktion steht mit dem Bau einer Boule-Bahn im hinteren Bereich der großen Scheune sein. „Das Gelände ist bereits vorbereitet“, berichtet Günther Lieby. Schon bald werden die Böhringer Gelegenheit haben, dort nach Feierabend oder am Wochenende eine gesellige Runde Boule zu spielen, vielleicht schon am 28. Juni beim 10. Dorfhock, der ein Jubiläumshock werden soll. Auch ist im September wieder ein „Verschenks doch Markt“ geplant.