Sketche, Tänze, eine Bütt und das Dorfgespräch der Holzer: Die Bunten Abende der Stahringer Schoofwäscherzunft sind von Traditionen geprägt. „Unsere Bunten Abende erfreuen sich auch über die Ortsgrenzen hinaus an großer Beliebtheit und wir können weiter an unserer Tradition festhalten, unser närrisches Programm an zwei Abenden auszurichten“, so Zunftmeister Reinhard Sauter. Gemeinsam mit seiner Stellvertreterin Christiane Koch und begleitet vom Musikverein Stahringen sowie Vertretern aller Gruppen wird er schon bald in die Homburghalle einziehen.
Seit dem vergangenen Jahr ziert eine große Warnleuchte sein Haupt, schließlich gilt es, die strengen Sicherheitsvorkehrungen zu erfüllen. Auf der Bühne wird es bunt, wenn sich die Wäscherinnen, Schwarze Schoof, Klepperle, Holzer und die Schäfle begleitet vom Schäfer um den Zunftmeister versammeln. Beim Sketch der Klepperle-Gruppe wird der Zunftmeister selbst auf der Bühne stehen, vom Rest des Programms weiß auch er bis zum Bunten Abend nichts und lässt sich überraschen.
Neben den Sketchen sind auch die Tänze fester Bestandteil des Programms. In diesem Jahr werden gleich vier Tanzgruppen auf der Bühne stehen. Der Nachwuchs wird aktiv gefördert. „In diesem Jahr nehmen 35 Kinder an unserem Klepperle-Unterricht teil, ein neuer Rekord“, berichtet Mirjam Muffler. „Natürlich ist der Nachwuchs auch am Bunten Abend aktiv, 20 Kinder werden beim Tanz des Narresome über die Bühne wirbeln“, erzählt die Klepperle-Chefin. Zudem gibt es wieder einen Vorgeschmack auf das Narrenblatt und auch eine Geschichte über ein Missgeschick von Vize-Zunftmeisterin Christiane Koch ist sicher mit im Programm.
Die Bunten Abende sind am 21. und 22. Februar, jeweils um 19.30 Uhr, in der Homburghalle. Der Vorverkauf ist am Samstag, 8. Februar, von 9 bis 10.30 Uhr in der Zunftstube (Homburstraße 5). Restkarten gibt es ab Montag, 10. Februar, im Geschäft Glücksmoment sowie an der Abendkasse.