Spätestens wenn am Bunten Abend der Musikverein gefolgt von Vertretern aller Gruppen der Zunft und den Zunftmeistern Reinhard Sauter und Christiane Koch zu den Klängen des Stahringer Narrenmarschs in die Homburghalle einzieht, gibt es für die Narren und Freunde der Schoofwäscherzunft kein Halten mehr. Auf der Bühne wird es bunt, wenn sich die Wäscherinnen, Schwarze Schoof, Klepperle, Holzer und die Schäfle und mit ihrem Schäfer um den Zunftmeister versammeln und Reinhard Sauter ein dreifaches „Narro Mäh“ in die Halle ruft.
„Bei uns ist der Bunte Abend von jahrzehntelang gepflegten Traditionen geprägt, dazu gehört neben dem gemeinsamen Einzug die Sketche der Klepperle und Schwarze Schoof, die Tänze unserer Wäscherinnen-Gruppe und das Dorfgespräch der Holzer“, berichtet Reinhard Sauter.
Das erwartet die närrischen Besucher
Bis zum Bunten Abend weiß jedoch auch der Zunftmeister nicht, was genau sich die einzelnen Gruppen überlegt haben. So war er im vergangenen Jahr genauso freudig überrascht wie alle Gäste, dass die Holzer ihr Dorfgespräche kurzerhand in einen Hühnerstall verlegten oder die Schwarze Schoof-Gruppe für ihren Sketch kurzerhand eine Garde auf die Bühne einluden.
Verraten kann er dennoch schon etwas: „Seit einigen Jahren haben wir neben der Tanznummer der Wäscherinnen auch einen Tanz der Narresomen und unserer Jugend, den Hotten Flotten Bienchen, im Programm.“ Der Nachwuchs solle aktiv gefördert werden und man freue sich, dass dieser das Programm so bereichere.
In diesem Jahr feiere sogar eine weitere Überraschungs-Tanzgruppe am Bunten Abend Premiere. Zudem gibt es einen ersten Vorgeschmack auf das Narrenblatt, das mit seinen Geschichten aus dem Dorfleben in Reimform überaus beliebt ist.
Wo gibt es Karten?
Auch wenn Details zum Programm ein Geheimnis bleiben, steht fest, dass auf jeden Fall die „Holzer mit Herz“ aktiv sein werden. Wie die Holzer zu diesem Spitznamen kamen, soll nicht nur im Narrenblatt stehen, sondern auch am Bunten Abend für großes Gelächter sorgen.
Die Bunten Abende finden am Freitag, 2. Februar, und Samstag, 3. Februar, jeweils um 19.30 Uhr in der Homburghalle statt. Der Vorverkauf ist am Samstag, 27. Februar, von 9 bis 10.30 Uhr in der Zunftstube in der Homburgstraße 5. Karten gibt es auch an der Abendkasse.