Für den Narrensamen gibt es zum Ende der Fasnacht, Fasnachtsdienstag, 4. März, ein unterhaltsames und lehrreiches Angebot der Hansele-Gruppe der Narrizella. Zum zweiten Mal schon findet die närrische Schnitzeljagd durch die Innenstadt statt. Die Premiere war durchaus erfolgreich: Rund 60 Teilnehmer zogen 2024 von Station zu Station und grübelten über die Fragen zu den närrischen Traditionen der Stadt. Für die nächste Auflage haben sich die Hansele ein Upgrade besorgt: Die Schnitzeljagd findet mit digitaler Hilfe statt. „Für die Teilnahme braucht es ein digitales Endgerät und Internetzugang“, erklärt Sarah Grünfelder von den Hansele. Eine spezielle App müsse aber nicht heruntergeladen werden.

Los geht es mit einem QR-Code

Los geht es direkt nach der Frevlerszene. Diese findet ab 17 Uhr am Narrenbaum auf dem Marktplatz statt. Teilnehmende der Schnitzeljagd finden sich direkt danach um circa 17.30 Uhr am Zunfthaus ein, dort bekommen die Teams ihren Laufzettel. Zum Start gibt es für die begleitenden Erwachsenen einen QR-Code, der auf eine Internetseite führt. Auf dieser gibt es dann nach und nach Fragen zu beantworten.

Hat man alle Fragen korrekt, bekommt man an jeder Station von den Hansele einen Zahlen-Code, der zur nächsten Station mit neuen Fragen führt. An jeder Station müssen sich Teilnehmer mit einem Stempel die richtigen Antworten bestätigen lassen.

Das könnte Sie auch interessieren

Es gibt zwei Routen, erklärt Tim Prutscher von den Hansele. Eine mit fünf, eine mit sieben Stationen. „Je nach Alter des Kindes kann man dann die kurze oder die längere machen – grundsätzlich ist die Teilnahme ab dem Grundschulalter zu empfehlen“, sagt er. Doch egal welche Route man nimmt, alle Laufzettel mit allen notwendigen Stempeln nehmen an der Verlosung der Preise teil. Und die können sich sehen lassen.

Gewinner dürfen eine Strohpuppe anzünden

Gewinner der Schnitzeljagd können aktiv an der Fasnachtsverbrennung teilnehmen. Dafür werden die Hansele drei kleinere Strohpuppen als Begleitung zum großen Strohmann anfertigen lassen. Die drei Kinder dürfen an dem Umzug mit den Puppen mitlaufen und diese am Radolfzeller Seeufer zusammen mit Narrizellapräsident Martin Schäuble anzünden. „Natürlich nur in Begleitung und unter Aufsicht eines Erziehungsberechtigten“, betont Sarah Grünfelder. Die Teilnahme ist kostenlos. Am Zunfthaus startet auch um 17 Uhr der Schlussrummel mit Getränken und Bratwurst.