Adlerfasnacht in Möggingen: dahinter verbirgt sich eine freie Gruppe an Närrinnen und Narren, die erstmals im Jahr 2008 eine Kneipenfasnacht mit abendfüllendem Programm ins Leben rief. Damals wurde die Kneipenfasnacht noch im Rathausstüble ausgerichtet, bevor sie dann ab 2016 in die Gaststätte Adler verlegt wurde. Die Gaststätte hat mittlerweile längst geschlossen – doch nach fünfjähriger Pause wird die Adlerfasnacht in diesem Jahr in die Räume des ehemaligen Adler zurückkehren.
Zu verdanken ist das den Eigentümern Bettina Frauz und Matthias Sättele. Kurzerhand verwandeln die beiden am Freitag, 14. Februar, Samstag, 15. Februar, und Freitag, 28. Februar, um 18.47 Uhr ihr Wohnzimmer in eine Kneipe und werden selbst mitten im Geschehen sein.
Was erwartet die Besucher?
Bettina Frauz und Matthias Sättele sind Teil eines kleinen aber feinen Kreises an kreativen Narren rund um Programmdirektor Jürgen Karrer. „In unserem Programm finden sich alle Elemente eines klassischen Bunten Abends – angefangen von Sketchen, über Tänze, einer Narrenmusik bis hin zur Bütt“, kündigt Jürgen Karrer im Vorfeld schon einmal an.
Besonders freut sich der kreative Kopf, dass Ralf Mayer nach langer Krankheit wieder in die Bütt steigen wird. Zu viel will Karrer über das Programm nicht verraten. Einer der Höhepunkte wird aber bestimmt sein eigener Auftritt als „Pate vom Ghetto“ sein, bei der alle 20 Akteure des Abends mitwirken werden. „Unsere Akteure sind zwischen acht und 88 Jahren alt. Nach jahrzehntelanger Bühnen-Abwesenheit wird mit Wolfgang Wernert ein Mögginger ‚Urgestein‘ auftreten“, so Karrer. Sein Sketch wird sich dem Geschehen am Mindelsee widmen.
Wo gibt es Karten?
Fast schon legendär ist der Auftritt von Matthias Sättele bei der Adlerfasnacht 2019, als er sich als Dr. Dr. Kai-Uwe Wagenknecht der wissenschaftlichen Untersuchung eines Wienerles widmete. Er wird wieder in die Rolle des Wissenschaftlers schlüpfen, was jedoch Gegenstand seiner Untersuchungen sein wird, bleibt ein Geheimnis.
Veranstalter der Adlerfasnacht ist der Tennisclub Möggingen, der Erlös kommt der Jugendarbeit des Vereins zugute. Für alle drei Abende gibt es Restkarten direkt bei Jürgen Karrer unter der Telefonnummer 07732 910764.