Die Vorfreude war riesig: Nach zwei harten Corona-Jahren ohne ihren Ball konnte die Holzhauergilde der Narrizella Ratoldi am Samstag, 11. Februar, wieder den Holzhauerball ausrichten. Nicht digital und auch nicht mehr „a bissle andersch“, sondern wieder live und in Farbe, teilte die Zunft mit. Unter dem Motto „Zurück zum Holzhauerball“ fand er diesem Jahr wieder im Milchwerk statt – laut Mitteilung bei ausverkauftem Haus mit 800 Besuchern.

Bereits um 19.30 Uhr hätten sich die schon zahlreich anwesenden Besucher auf der Tanzfläche zur Musik der Partyband 7Promille ausgetobt. Die sieben Münchener um Frontmann Bene Lankes hätten es binnen weniger Minuten geschafft, die Stimmung auf den Siedepunkt zu bringen und den ganzen Abend dort zu halten.

Vier Generationen Oberholzer (von links): Horst Zimmer (1985 – 1991), Hansjörg Blender (1991 – 2009), Roland Zimmer (2009 ...
Vier Generationen Oberholzer (von links): Horst Zimmer (1985 – 1991), Hansjörg Blender (1991 – 2009), Roland Zimmer (2009 – 2022) und Andreas Fiedler (seit Dezember 2022) | Bild: Andreas Kochlöffel

Um 20.11 Uhr erfolgte im traditionellen Teil der Veranstaltung nach dem Einmarsch der Narrizella-Abteilungen die offizielle Eröffnung des Balls durch den Oberholzer Andreas Fiedler und den Narrizella-Präsidenten Martin Schäuble. Nach dem Stammschlagen der beiden Förster und dem abschließenden Ausmarsch habe die Partynacht laut der Mitteilung ihren Lauf genommen – zur Musik der Band 7Promille.

Bühnenshow mit Marty McFly und Doc Brown

Um 22 Uhr nahmen die Holzhauer mit ihrer Bühnenshow das Publikum auf eine Reise durch die Zeit zurück in die Zukunft. Marty McFly alias Andi Fiedler und Doc Brown aka Josch Frengele moderierten die Show. Marty startete den Auftritt im Jahr 1955 mit seiner Version von „Johnny be good“. Doch Doc Brown und er waren ja auf der Reise zum Holzhauerball 2023. Also mussten sie weiter mit ihrem DeLorean. Doch ihre Reise sei laut Mitteilung nicht reibungslos verlaufen, sodass sie entweder in der falschen Zeit oder dem falschen Ort angekommen seien.

Das könnte Sie auch interessieren

Ihr Weg führte sie über den ZDF-Fernsehgarten mit einem Auftritt der Flippers weiter zu einem Balltanz zu Adeles „Hello“. Auch ein Shuffle-Dance mit rasanten Schrittfolgen habe die beiden nur kurz erfreuen können, denn sie wollten ja zum Holzhauerball. Ihre Freude sei daher groß gewesen, als sie zehn Holzhauer auf der Bühne „Lord of the Dance“ tanzen sahen, beschrieb die Zunft ihr Programm. Doc und Marty hatten scheinbar ihr Ziel erreicht, den Holzhauerball – aber leider nicht den Ball 2023, sondern 2013.

Weiter musste die Suche gehen. Doch auch die nächste Station sei wieder falsch gewesen. Sie landeten auf dem Mond, ein Astronaut groovte schwerelos zu „Major Tom“. Ein letzter Versuch sollte es nun bringen und tatsächlich landeten Marty und Doc endlich beim Holzhauerball 2023, bei dem gerade die letzte Nummer der Holzhauer-Bühnenshow zu „Olivia“ der Zipfelbuben lief.

Holzhauermusik mit erstem Auftritt unter Stefan Deckel

Pünktlich um 0 Uhr startete die Mitternachtsshow der Holzhauermusik mit dem ersten großen Auftritt unter dem neuen Leiter Stefan Deckel. Mit einem bunten Mix aus neuen und bereits bekannten Songs hätten sie den Saal gerockt, so die Zunft. Und es habe sogar eine Überraschung gegeben: Bei zwei Stücken unterstützte sie die Showtanz-Gruppe Synergys vom Tus 03 Böhringen. Die Choreografie übernahmen Nicola Baar, Anna Lugibihl und Selina Sauter.

Das könnte Sie auch interessieren

Der Schluss sei dann ganz traditionell gewesen: Mit „Angels“ von Robbie Williams. Nach einer Zugabe übernahm wieder 7Promille und habe die Stimmung bis spät in die Nacht hochgehalten.