Kurz nach 17 Uhr brettern viele Fahrzeuge mit Blaulicht entlang der Bahnhofstraße in Singen. Der Hintergrund: In der Tiefgarage der Postarkaden soll es brennen. So lautet zumindest der Alarm, wie Feuerwehrkommandant Mario Dutzi im Gespräch mit dem SÜDKURIER erklärt. Ein beißender Brandgeruch sowie eine starke Rauchentwicklung ließen einen größeren Einsatz vermuten.

Die Feuerwehr rückte daher mit sieben Fahrzeugen und 40 Einsatzkräften an und sperrte den Eingangsbereich zur Tiefgarage für Passanten ab. Vor Ort stellte sich heraus, dass es in einem Lichtschacht am Eingang der Tiefgarage gebrannt habe und sich das Feuer nicht in der Tiefgarage ausgebreitet habe, so Dutzi. Die Einsatzkräfte hätten das Feuer gelöscht.

Was genau den Brand verursacht habe, sei unklar. Auch die Polizei könne keine Informationen zur Brandursache geben, sagt eine Sprecherin auf Nachfrage. Es habe laut Dutzi keine Verletzten gegeben. „Der Einsatz war wesentlich entspannter als der am heutigen Mittag“, sagt Dutzi.

Zwei Tiefgarageneinsätze an einem Tag

Bereits gegen 13 Uhr hatte es einen Einsatz in einer Tiefgarage gegeben. Ein Auto brannte in der Tiefgarage am Herz-Jesu-Platz, das Feuer konnte vom Autofahrer mithilfe einiger Passanten gelöscht werden. Dabei wurde er leicht verletzt. Hier habe die Feuerwehr die Garage wegen der starken Rauchentwicklung entlüftet. Die Singener Feuerwehr war ebenfalls mit 40 Einsatzkräften und sieben Fahrzeugen im Einsatz.