Ihre ansteckende Fröhlichkeit passt so gar nicht zu den eher düsteren Themen ihrer Bücher. Denn im ersten veröffentlichten Roman von Angelika Seibl aus Volkertshausen geht es um Geheimnisse, Tragödien und ein Schatten. Die 35-Jährige ist nicht nur gelernte Mediengestalterin, Gesundheitsberaterin und Mutter, sondern auch Autorin eines Buchs im Genre Dark Fantasy. Nach fünf unveröffentlichten Büchern wagt sie nun den Schritt in die Öffentlichkeit.

„Deutsch war mein Lieblingsfach in der Schule und schon mit elf, zwölf Jahren habe ich meine ersten Kurzgeschichten geschrieben“ sagt Angelika Seibl, die ihren ersten Roman mit dem Titel „Josephines Albtraum“ Ende des vergangenen Jahres im Selbstverlag auf den Markt brachte. Es ist eigentlich bereits ihr sechster Roman, aber der erste, den sie jetzt für so gelungen hielt, um ihn auch zu veröffentlichen. Dabei hat sie sich dazu entschieden, alles selbst in die Hand zu nehmen, vom Cover über die Illustrationen bis zum Marketing.

Die Volkertshauserin hat am Hegau-Gymnasium in Singen ihr Abitur gemacht. Nach einer Ausbildung zur Mediengestalterin war sie etwa zehn Jahre in der Branche tätig, bevor sich ihre Tochter Juliet ankündigte. „Während der Elternzeit habe ich gemerkt, dass mir in meiner bisherigen Tätigkeit der Kontakt zu Menschen fehlt, und ich eigentlich nicht mehr zu einer achtstündigen Bürotätigkeit vor dem Computer zurück möchte“, sagt die 35-Jährige.

Das könnte Sie auch interessieren

Sie hat sich daher im Fernstudium zur Beraterin in Sachen Gesundheitssport und gesunder Ernährung weitergebildet und ein eigenes Unternehmen gegründet. Im Haus der Familie hat sie ein kleines Studio eingerichtet, wo sie vormittags ihre Kunden empfängt. Da sie aber auch viele ältere Patienten in ihrer Kundenklientel hat, besucht sie diese auch zuhause. Die freie Zeit, die ihr dann noch verbleibt, bevor die kleine Tochter die Mama wieder in Beschlag nimmt, nutzt sie für ihre Leidenschaft, das Schreiben.

Zwischen Sportstudio, Schreibtisch und Kindergarten

Dabei ist das gar nicht so einfach: „Man muss schon konsequent dranbleiben, um auch den Faden nicht zu verlieren“, so die Autorin. Es sei ihr vor allem auch wichtig, dass sie sich mit dem Werk vollkommen identifizieren kann. Beim Vertrieb durch einen Verlag befürchtet sie, dass dieser eventuell so viele Änderungen verlangt, dass sie mit dem Endprodukt nicht mehr zufrieden ist. Zur Wahrheit gehört aber auch: Es ist gar nicht so einfach, einen Verlag für sich zu gewinnen.

Das könnte Sie auch interessieren

Deshalb beschloss sie, das Buch in Eigenregie zu vertreiben. Dazu legte sie sich zunächst ein Profil auf Instagram an und bekam dadurch schnell Kontakt mit anderen Autoren. Sie erhielt viele Tipps, wie sie das Projekt am professionellsten angehen sollte. Nach der Fertigstellung des Romans holte sie sich Rückmeldungen dieser Autoren ein. Die positive Resonanz habe sie auf ihrem Weg bestärkt, außerdem habe sie den Roman dank einiger Verbesserungsvorschläge noch überarbeiten können.

Ihre künstlerische Ader – sie gewann auch den Kunstpreis im Abitur – half ihr bei der Gestaltung des Covers sowie der Illustrationen. Von der ersten Idee bis zur Fertigstellung des Buches verging etwa ein Jahr. Mittlerweile hat sie die Druckrechte an einen Vertriebspartner weitergegeben, und der Dark Fantasy Roman ist auf allen Vertriebskanälen des Buchhandels zu erwerben.

Das könnte Sie auch interessieren

Derzeit arbeitet Angelika Seibl, die Wanderungen in der Natur und Rockmusik zu ihren weiteren Hobbys zählt, bereits an ihrem neuesten Werk, das voraussichtlich Ende des Jahres erscheinen soll. Auch die Thematik dieses Buches ist ein eher düsteres. „Meine Romane haben aber auch eine positive Botschaft und zeigen auf, was Hoffnung, Freundschaft, Liebe und Zusammenhalt alles bewirken können“, so Angelika Seibl. Der nächste Roman spielt im Mittelalter. „Mehr wird aber nicht verraten“, lacht die Hegauerin.

Sie will hartnäckig dran bleiben

„Dranbleiben, hartnäckig, aber nicht verbissen, das Ziel verfolgen und sich auch von Rückschlägen nicht entmutigen lassen“, lautet ihr Ratschlag an junge Autoren und Autorinnen, die ebenfalls eine Leidenschaft fürs Schreiben entdeckt haben. Die gebürtige Singenerin hat die ersten Hindernisse auf dem Weg zu einer erfolgreichen Schriftstellerin aus dem Weg geräumt.