Sigmaringen

HARALD TOLKSDORF (87046859)
Quelle: peace/stock.adobe.com
Sind Sie zufrieden mit dem Themenangebot des SÜDKURIER?
Ja Nein Zur Debatte
Sigmaringen, Ostrach Vorsätzlicher Verstoß gegen ein Annäherungsverbot nicht zu ermitteln
Im Amtsgericht Sigmaringen wurde wegen des Vorwurfs ein Annäherungsverbot ignoriert zu haben gegen eine 61-jährige Ostracherin verhandelt. Zugetragen hat sich der Vorfall in Sigmaringen. Die Angeklagte bestritt dies. Die Anzeigenerstatterin sprach dagegen von einer „gezielten Provokation“.
Das Amtsgericht stellte das Verfahren ein.
Pfullendorf/Sigmaringen Gericht und Staatsanwaltschaft haben genug: Haftstrafe für Beleidigung
Ein Pfullendorfer ist im Amtsgericht Sigmaringen wegen mehrfacher Beleidigung zu einer zweimonatigen Freiheitsstrafe verurteilt worden. Er ist schon mehrfach wegen Beleidigung mit Bedrohung verurteilt worden. Das Gericht sah deshalb keinen Grund für eine Bewährung.
Vor dem Amtsgericht Sigmaringen musste sich 22-Jähriger aus dem Kreis wegen Betrugs verantworten.
Pfullendorf Spielsüchtiger bekommt wegen Betrugs ein letztes Mal Bewährung
Das Amtsgericht Sigmaringen verurteilte einen jungen Mann aus dem Raum Pfullendorf zu einer 14-monatigen Freiheitsstrafe auf Bewährung. Er hatte zur Finanzierung seiner Spielsucht Käufer auf einer Internetplattform betrogen. Der junge Angeklagte erhält zusätzlich strenge Auflagen.
Ein 27-Jährigen wurde im Amtsgericht Sigmaringen wegen Volksverhetzung verurteilt.
Sigmaringen Geballte Präsenz der FDP-Landtagsfraktion: Bürgerdialog in Sigmaringen
18 Abgeordneten der FDP-Landtagsfraktion waren zu einer Klausurtagung in Sigmaringen und dabei zu Bürgerdialog ein. Die Themen reichten von den Maßnahmen gegen die Corona-Pandemie, über die Elektromobilität bis zur Zuwanderung.
Hans-Ulrich Rülke bei seiner Ansprache beim Sigmaringer Bürgerdialog. „Das ist keine Wahlkampfveranstaltung, wir wollen aber ...
Rielasingen-Worblingen In Muttersprache beten: Der Pfarrer über die neue Polnische Katholische Mission in der Region
Sagen Sie mal, Lukasz Kurmaniak, was hat es mit der Polnischen Katholischen Mission Singen mit Sitz in Rielasingen-Worblingen auf sich? Er ist als Pfarrer seit Februar für 10.000 polnischsprachige Katholiken zuständig und spricht im Interview über Glauben in Polen, Zusammenarbeit im Hegau und die aktuellen Herausforderungen von Kirche.
Pfarrer Lukasz Kurmaniak leitet die Polnische Mission Singen und feiert jeden Sonntag in Rielasingen einen Gottesdienst.
Sigmaringen-Gutenstein Generationenwechsel gescheitert: Ortsgruppe Gutenstein des Schwäbischen Albvereins ist aufgelöst
Bei der Ortsgruppe Gutenstein des Schwäbischen Albvereins ist es nicht gelungen, neue, jüngere Mitglieder zu gewinnen. Die Vorstandposten konnten nicht neu besetzt werden. So bleib nur die Auflösung. Der ehemalige Vorsitzende Wolfgang Grandy will weiter als Gauwegmeister tätig bleiben, bis ein Nachfolger gefunden ist.
Die Gutensteiner Ortsgruppe des Albvereins wurde aufgelöst. Es fanden sich keine neuen Vorstandmitglieder und eine Verjüngung ist nicht ...
Sigmaringen, Pfullendorf Angestellter veruntreut über Monate insgesamt 12¦079 Euro Bargeld
Wegen Untreue ist ein 27-jähriger zu einer Bewährungsstrafe von einem Jahr im Amtsgericht Sigmaringen verurteilt worden. 12¦079 Euro waren in dem Unternehmen, in dem er von 2019 bis Anfang 2020 arbeitete, verschwunden. Vor der Amtsrichterin versuchte er sich herauszureden.

Im Amtsgericht Sigmaringen wurde eine Frau wegen Sozialbetrugs verurteilt, durch den sie unrechtmäßig Leistungen erhielt.

Landkreis & Umgebung

Meßkirch Vertrauen fördert den Erfolg
Nach fast 43 Jahren bei der Sparkasse Pfullendorf-Meßkirch und der Vorgängerin der Sparkasse Meßkirch geht Martin Henkenius in den Ruhestand. Die fahrbare Zweigstelle war immer für eine Überraschung gut
Martin Henkenius freut sich nach jahrzehntelanger erfolgreicher und erfüllender Tätigkeit bei der Sparkasse Pfullendorf-Meßkirch und ...