Seinen Kunden verkauft er Träume auf Schienen. Doch jetzt muss er seinen Laden aus ganz persönlichen Gründen schließen. Bernhard Bemb erzählt, warum ihm die Entscheidung das Herz bricht.
365 Tage im Jahr betreibt Konrad Glunk den Langhaghof. Am Samstag, 13. September, ist er Gastgeber eines imposanten Spektakels. Sogar eine Gesangseinlage ist angekündigt. Hier können Zuschauer das Feuerwerk erleben.
Nach dem "Danzbodaglüha" im Ochen und Schafstall am Vorabend wird am 7. September im Freilichtmuseum Neuhausen o.E. der baden-württembergische Volksmusiktag mit schwäbisch-alemannischen Volksmusikgruppen gefeiert
Seit dem Fall des Eisernen Vorhangs wurden in Deutschland viele Sirenen abgebaut, andere sind nicht mehr auf dem neuesten Stand. Patrick Jamnikar findet das riskant. Was planen die Kommunen der Region zum Warntag?
Erika Kübler hat mit ihrem Mann Fritz ein weltweit tätiges Unternehmen aufgebaut. 20 Jahre lang engagiert sie sich für die Schwenninger Vesperkirche. Nun ist sie im Kreise ihrer Familie gestorben.
Auf einer Strecke von mehreren Metern muss die Straße gereinigt werden. Einen Zusammenhang mit dem Unfall beim Radrennen schließt die Polizei aus. Aber es gibt einen ganz ähnlichen Fall.
Mitten im Ort prallt ein Auto gegen eine Hauswand. Der Fahrer wird eingeklemmt und muss befreit werden. Warum auch ein Statiker zur Unfallstelle fährt.
Beim Rottweiler Towerrun erklimmen 1277 Läufer aus 23 Nationen die 1617 Stufen des Rottweiler Testturms. Der schnellste Läufer braucht dafür gerade einmal sieben Minuten
1277 Teilnehmer aus 23 Nationen keuchten beim Rottweiler Towerrun im Treppenhaus des TK Elevator Testturms 1617 Treppenstufen auf 232 Meter Höhe hinauf. Darunter auch Feuerwehrteams mit schweren Atemschutzausrüstung.
Verkehrsunfall mit Gefahrengut und ein Wohnungsbrand: Zwei realistische Einsatzszenarien stellen Feuerwehr und DRK vor eine große Herausforderung – mit Videos!