Donaueschingen wird im Jahr 2027 zum Austragungsort des 10. Internationalen Jugendkapellentreffen des Bundes Deutscher Blasmusikverbände. Das teilte jetzt die Stadt mit. Donaueschingen hatte sich um die Austragung beworben und wurde ausgewählt.
Rund 1500 junge Teilnehmer erwartet
Die Veranstaltung wird von der Jugendabteilung des Bundes Deutscher Blasmusikverbände in Kooperation mit einer Kommune ausgerichtet. Rund 1500 Kinder und Jugendliche aus dem In- und Ausland werden vom 6. bis 9. Mai 2027 in der Stadt zusammenkommen, um die Stadt „zum Klingen zu bringen“. Wettbewerbe und Wertungsspiele, Workshops, Hallen- und Freiluftkonzerte werden Donaueschingen in einen musikalischen Marktplatz verwandeln, auf dem für alle Generationen etwas geboten ist.
Erfreut über den Zuschlag zeigte sich laut Mitteilung Oberbürgermeister Erik Pauly: „Mit besonderen Veranstaltungen am Kulturstandort Donaueschingen wird auch die Arbeit der Musikvereine gewürdigt und unterstützt.“
Erste Infos über den Ablauf lassen auf ein schönes Fest schließen. Beim Internationales Jugendkapellentreffen sollen die Donauhallen zum Zentrum des Festivals für die Besucher und Teilnehmer werden. Weitere Säle und Bereiche für die Openair-Aktionen liegen fußläufig, sodass die gesamte Donaueschinger Kernstadt zur Blasmusik- und Festival-Zone werde, so Pauly.
Treffen passt zum Musikstadt-Image
Den Ausrichtungsort lobt Marco Geigges, der Vorsitzende der Bläserjugend im Bund Deutscher Blasmusikverbände. „Das Internationale Jugendkapellentreffen (IJKT) passt perfekt zu Donaueschingen als Musikstadt. Es werden Jugendblasorchester sowie Bläser- und Perkussionsensembles aus dem In- und Ausland erwartet.“
Bei allen Veranstaltungen des IJKT solle der Begegnungscharakter im Vordergrund stehen und die Möglichkeit zur Begegnung und zum gegenseitigen Austausch zwischen jungen Musikerinnen und Musikern verschiedener Nationen geschaffen werden. Für die Jugendorchester, Bläserklassen und Ensembles in Donaueschingen und Umgebung werde die Vorbereitung und Teilnahme an solch einer besonderen Veranstaltung in der Region große Motivation sein und tolle, neue Impulse für die musikalische Arbeit in den Vereinen und Ensembles bieten, meinte Geigges.
„Beim Internationalen Jugendkapellentreffen treffen sich junge Musizierende aus aller Welt, um gemeinsam ihrer Leidenschaft für die Musik nachzugehen“, ergänzte Jakob Scherzinger, stellvertretender Vorsitzender der Bläserjugend im Bund Deutscher Blasmusikverbände. Bei den vielfältigen Konzerten steht die Freude am Musizieren im Vordergrund. In den Wertungsspielen und Wettbewerben können die Jugendorchester ihr Können unter Beweis stell
Bläserklasse bis Auswahlorchester
Der musikalische Leistungsstand sei dabei ein Kriterium, den Besuch in Donaueschingen ins Auge zu fassen. Egal ob Bläserklasse, Jugendorchester eines Musikvereins oder semiprofessionelles Auswahlorchester – alle sind im Jahr 2027 nach Donaueschingen eingeladen, um gemeinsam ein großes Fest der Blasmusik zu feiern.“