Im vergangenen Jahr ist die Mediclin-Seniorenresidenz im Gebäude der Alten Wolterdinger Straße nach Königsfeld in das dort neu gebaute Ermann-Schall-Haus umgezogen. Auslöser für den Umzug war die Landesheimbauverordnung, die vorschreibt, dass Bewohner von Pflegeeinrichtungen nur noch in Einzelzimmern untergebracht werden dürfen. Dies war am Standort Donaueschingen nicht möglich.

Unser Luftbild aus dem Jahr 2021 zeigt das Mediclin-Gebäude im Vordergrund, in dem die Gemeinschaftsunterkunft eingerichtet wurde. Im ...
Unser Luftbild aus dem Jahr 2021 zeigt das Mediclin-Gebäude im Vordergrund, in dem die Gemeinschaftsunterkunft eingerichtet wurde. Im weißen Gebäude weiter hinten ist die Mediclin-Klinik am Vogelsang ansässig. | Bild: Roger Müller

Dem Haus wurde am vergangenen Freitag nun wieder Leben eingehaucht. Zahlreiche Helfer bereiteten das Gebäude für die Ankunft von 145 Flüchtlingen her, die der Landkreis hier in den kommenden Tagen unterbringen könnte.

Helfer tragen schwere Kisten mit Mobiliar in das Gebäude.
Helfer tragen schwere Kisten mit Mobiliar in das Gebäude. | Bild: Landratsamt Schwarzwald-Baar-Kreis

Weitere Unterkünfte des Landkreises richteten die insgesamt etwa 200 Helfer in Königsfeld ein. Dort entstanden im ehemaligen Pflegeheim im Hermann-Schall-Haus der Mediclin in der Parkstraße weitere 100 Plätze für Geflüchtete.

Das könnte Sie auch interessieren

Seit Montag können in den Gemeinschaftsunterkünfte an beiden Standorten Menschen aufgenommen werden. Wie Heike Frank vom Landratsamt mitteilt, seien bereits die ersten Menschen eingezogen. Für die Helfer waren bei dem Arbeitseinsatz eine Verpflegungsstation organisiert worden.

Einsatz läuft in der Freizeit

Am Samstag waren die Helfer dann mit dem Umzug der Zentralen Aufnahmestelle in die Sporthalle der Albert-Schweitzer-Schule in VS-Villingen beschäftigt.

Das könnte Sie auch interessieren

„Ich danke allen ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern, die sich so engagiert und motiviert für diese gute Sache in ihrer Freizeit eingesetzt haben. Ohne sie wäre es nur schwer zu schultern, in so kurzer Zeit, ein so großes Projekt umzusetzen“, sagte Landrat Sven Hinterseh.

Mehrere Hilfsorganisationen unterstützen den Aufbau ehrenamtlich.
Mehrere Hilfsorganisationen unterstützen den Aufbau ehrenamtlich. | Bild: Landratsamt Schwarzwald-Baar-Kreis