Furtwangen Ein Rückblick auf die vergangenen zehn Jahre und ein Startschuss für die nächsten fünf Jahre: Die drei Furtwanger Grundschulen wurden durch den Naturpark Südschwarzwald für weitere fünf Jahre als Naturparkschulen zertifiziert. Dabei wurde deutlich, wie vielfältig das Angebot für die Naturparkschulen ist. Ein besonderer Dank galt Stefany Lambotte, welche die Furtwanger Naturparkschulen seit Beginn begleitet und zahlreiche Module zu den verschiedensten Themen zusammengestellt hat. Gleichzeitig übergab Stefany Lambotte ihre Aufgabe an ihre Nachfolgerin Anna Rohner.

Nach einem musikalischen Auftakt der Kinder machte Rektorin Cornelia Jauch von der Bregtalschule stellvertretend für die drei Grundschulen deutlich, welche Bedeutung diese Angebote im Unterricht haben. Das traditionelle Schulsystem werde mit den praktischen Elementen wesentlich aufgewertet.

Als Naturpark-Entdecker sind die Klassen mit Lehrern und Partnern aus den verschiedensten Einrichtungen unterwegs und erkunden den Wald, die heimische Landwirtschaft, die für Furtwangen wichtige Geschichte der Uhrmacherei, das Wasser als Lebensraum für Tiere ebenso wie als wichtiges Lebensmittel und vieles mehr. Alle diese Module wurden von Stefany Lambotte erstellt und dann auch in der Praxis teilweise begleitet. Damit werde den Kindern vermittelt, wie man auch später nachhaltig mit der Umwelt umgehen und Achtung vor der Schöpfung haben muss, so Cornelia Jauch.

Bürgermeister Josef Herdner machte in seinem Grußwort deutlich, dass von Anfang an der Gemeinderat Wert darauf gelegt habe, dass alle Grundschulen gemeinsam an dem Programm teilnehmen und auch die notwendigen Finanzmittel zur Verfügung gestellt werden. Unter der Regie der „tollen Lehrerin und Projektleiterin Stefany Lambotte“ hätten hier schon viele Kinder die Natur und die Region kennengelernt. Geschäftsführer Roland Schöttle vom Naturpark Südschwarzwald überreichten den Kindern die Urkunde für die nächsten fünf Jahre als Naturparkschule.