Zuhause ist es doch immer noch am schönsten. Vor allem jetzt, wenn die kühlere Jahreszeit beginnt, dann hat die Baar so einiges zu bieten. Zum Beispiel am Riedsee bei Hüfingen. Hier wird im Herbst – manchmal auch im Frühling – ein ganz besonderes Naturschauspiel sichtbar.

Bild 1: Warum der Riedsee bei Hüfingen in der Morgensonne „raucht“ – Mit Video!
Bild: Fröhlich, Jens

Früh am Morgen, wenn die Sonne über den Horizont klettert und das Wasser des Sees berührt, dann steigen, wie von Geisterhand, Nebelschwaden aus dem Wasser auf und ziehen über den See hinweg – manchmal nur ganz flach, manchmal mehrere Meter hoch, manchmal ganz langsam, dann wieder zügig, wenn der Wind sie antreibt. In der vergangenen Woche war das Schauspiel an mehreren Tagen zu sehen, immer ganz früh am Morgen bei Sonnenaufgang. Nachdem sich der Sommer verabschiedet hat und die Nächte ausreichend kalt sind, tritt das Schauspiel nun häufiger zu Tage. Meist, so gegen neun Uhr, ist der „“Spuk dann wieder vorüber.

Hier können Sie sich ein Video anschauen, wie es am Riedsee am Freitagmorgen ausgesehen hat.

Der 'rauchende' Riedsee Video: Fröhlich, Jens

Die Erklärung

Der Deutsche Wetterdienst (DWD) erklärt dieses Phänomen auf seiner Internetseite so: „Unter Seerauch wird eine Form des Verdunstungsnebels bezeichnet, die entsteht, wenn sehr kalte Luft über relativ warmes Wasser fließt.“ Durch ein starkes Taupunktgefälle (Feuchtigkeitsgefälle) zwischen Wasseroberfläche und kalter Luft, setze dann Verdunstung ein.

„Es kommt zur Übersättigung in der wassernahen Luftschicht und zur Bildung von Nebeltröpfchen, die aber in der sehr trockenen Kaltluft umgehend wieder verdunsten“, heißt es beim DWD weiter. So entstehe der Eindruck einer schwadenförmig rauchenden Wasseroberfläche.

Seerauch selbst beobachten

Wenn nach einem sonnigen Tag eine kühle Nacht folgt und der Morgen erneut klar und sonnig erwacht, dann stehen die Chancen gut, den Riedsee „rauchen“ zu sehen. Das Zeitfenster liegt etwa zwischen 7 und 9 Uhr (Sommerzeit).

Weitere Bilder vom Seerauch am Freitagmorgen

Auf der Wasseroberfläche tummeln sich zahlreiche Wasserläufer. Ihnen scheint der "Rauch" nichts auszumachen.
Auf der Wasseroberfläche tummeln sich zahlreiche Wasserläufer. Ihnen scheint der "Rauch" nichts auszumachen. | Bild: Fröhlich, Jens
Bild 3: Warum der Riedsee bei Hüfingen in der Morgensonne „raucht“ – Mit Video!
Bild: Fröhlich, Jens
Bild 4: Warum der Riedsee bei Hüfingen in der Morgensonne „raucht“ – Mit Video!
Bild: Fröhlich, Jens