Julia Eckert lässt andere an ihrem Hobby teilhaben. Die 28-jährige Fürstenbergerin firmiert im Internet unter Baking Julia. Auf Instagram begeistert sie Nutzer mit ihren Backkünsten.
“Mit einem Backbuch, das ich von meiner Mutter vor sechs bis sieben Jahren geschenkt bekommen habe, startete alles‘‘, sagt Julia Eckert. Sie habe zwar schon zuvor immer mal wieder gebacken, erst mit dem Backbuch aber immer mehr ausprobiert. “So wurde ich immer mutiger und brachte mir einiges selbst bei“, sagt sie.
Der Schritt ins Internet
„Damals war gerade die Zeit, als Facebook ganz groß war und Blogs modern wurden. Somit startete ich parallel zu meiner Backleidenschaft einen Blog zu meinen Kreationen.“ Abends oder am Wochenende hat sie Kuchen, Torten und Muffins gebacken, fotografiert und inklusive Rezepten online gestellt.
“Das Backen macht mir einfach unglaublich viel Spaß und ich teile gerne die Ergebnisse mit anderen beziehungsweise möchte gerne andere zum Backen motivieren. Oftmals wirkt ein Gebäck schwieriger, als es wirklich ist“, sagt sie.
Als die Blogs dann durch Instagram verdrängt wurden, entschied sich Julia Eckert ebenfalls, die Plattform zu wechseln. Mittlerweile erreicht die Fürstenbergerin mit ihren Posts zahlreiche Follower – Stand 2. September sind es exakt 2380.

Dies führte aber für sie auch zwangsläufig dazu, sich genauer mit der Materie auseinanderzusetzen. So besuchte sie zum Beispiel in der Vergangenheit bereits Blogger Events und informierte sich auch über die rechtlichen Themen: “Bei einem Post muss man auf vieles achten: So ist zum Beispiel das Thema Datenschutz gar nicht so einfach, wie man oft denkt“, erklärt die Fürstenbergerin.
Wird sie jetzt Influencerin?
“Man muss sich mit dem Thema intensiv beschäftigen, wenn man als Influencer Geld verdienen möchte“, sagt Eckert. Da bei Baking Julia jedoch vor allem der Spaß am Backen im Vordergrund steht, hat sie sich trotz Anfragen dazu entschieden, ihr Hobby weiterhin ein Hobby sein zu lassen und nicht als Influencerin durchzustarten.
So entstehen die Rezepte
“Ich backe einfach in meiner Freizeit gerne das, was die Küche beziehungsweise der Kühlschrank hergibt. Oftmals schaue ich, was ich da habe und überlege dann, was ich backen möchte beziehungsweise suche mir Online Rezepte raus und ändere diese dann nach Bedarf ab“, so Eckert.
Rezept für ein Baguette
“Mir geht es dabei vor allem darum, zu zeigen, dass vieles einfacher geht, als man ursprünglich denkt. Man muss es oftmals einfach nur wissen, beziehungsweise jemanden haben, der einem die Tipps und Tricks zeigt. Genau dies möchte ich machen“, sagt die gelernte Industriekauffrau.

“Genau deswegen habe ich mein Profil gestartet und freue mich auch immer wieder sehr darüber, wenn mir jemand schreibt, dass er/sie meine Rezepte ausprobiert hat.“