Löffingen trauert um Rudolf „Rudi“ Jordan, der am Donnerstag, 11. April, im Alter von 81 Jahren gestorben ist. Ein Mann, der das Baarstädtchen geprägt hat.
So tragen zahlreiche Gebäude, Einrichtungen und Straßen die Handschrift von Jordan. Als gelernter Gipser, Stuckateur und ausgebildeter Forstwirt war er 36 Jahre Chef des Löffinger Bauhofs. Ein Mann der Tat, der dem Bauhof nicht nur ein Gesicht gegeben hat, sondern auch für seinen Beruf lebte.
Egal zu welcher Tages- oder Jahreszeit, Rudi war zur Stelle, wenn es galt sich für sein Löffingen oder die Bürger einzusetzen. Man denke nur an die Waldbadrutsche, die er zusammen mit Gerhard Pfeifer in Schweden abgeholt hat. Bei den damaligen Tuberkulose-Reihenuntersuchungen musste er mit seinem Team das Röntgengerät für das Gesundheitsamt auf- und abbauen.
Vielfältiges Wissen gebraucht
Auch Klauenpflege war im städtischen Farrenstall angesagt. Sein Fachwissen und Organisationstalent, wie seine Talente als Koordinationsmeister wurden überall geschätzt. Die Worte „geht nicht“ hatte er aus seinem Wortschatz gestrichen. Dies galt auch für die Filmarbeiten zur Schwarzwaldklinik, dem Einsatz des ersten Unimogs mit Schneepflug, der Anbringung der Flutlichtanlage am Sportplatzgelände, aber auch beim Bau des neuen Feuerwehrgerätehauses.
Auch als Feuerwehrmann, er war Ausbilder und Mitbegründer der Jugendfeuerwehr, stellvertretender Kommandant und 25 Jahre als Schriftführer, setzte der Verstorbene unvergessliche Zeichen in seiner über 50 Jahre andauernden Feuerwehraktivität. Handgeschrieben und detailgenau, so kann man noch heute diese Dokumentationen nachlesen.
Musik, Politik, Technik
Als Bassist gehörte er der Stadtmusik an und war mit dabei, als sie 1966 bei der Musik-Olympiade in Holland die Goldmedaille holte. 60 Jahre war Rudolf Jordan den Sozialdemokraten verbunden und über 50 Jahre dem Automobilclub treu.
Rudi Jorden hinterlässt neben Ehefrau Lore auch die beiden Kinder Kerstin und Bernd. Um Opa Rudi trauern auch Enkel- und ein Urenkelkind und viele Freunde aus Löffingen. Die Trauerfeier findet am Freitag, 19 April, um 14 Uhr in der Löffinger Stadtkirche statt.