Erstmals in der neuen Heimat in den Räumen der ehemaligen Firma WEDO trafen sich die Mitarbeiter der Aktionsgruppe Aktiv für Schönwald (AfS) zur Monatssitzung. Auch Bürgermeister Christian Wörpel hatte sich wieder einmal eingefunden.
- Gelungener Umzug: Zunächst erläuterte Sprecher Manfred Fattler dem Bürgermeister den Vorgang zum Umbau und Umzug in den WEDO-Bau und hob hervor, wie gut alles vonstatten gegangen ist. Besonders erwähnenswert sei der tadellose und freundliche Umgang mit Werner Dold.
- Wappenbrunnen ohne Wasser: Derzeit führt der Wappenbrunnen kein Wasser. Bruno Allgaier meinte, dass durch die Bauarbeiten in der Straße eventuell der Zufluss zum Brunnen unterbrochen ist. Mit der Baufirma Scherer habe er schon Kontakt aufgenommen. Bürgermeister Wörpel will sich aber mit Scherer kurzschließen. Derzeit aber hätten die Bauarbeiten Vorrang. Dennoch solle sobald als möglich der Wasserfluss des Brunnens wiederhergestellt werden.
- Trachtenfiguren restaurieren: Wegen der Restaurierung der Trachtenfiguren hatte Fattler Kontakt zum Furtwanger Bildhauer Rieber aufgenommen. Dieser habe erklärt, dass Risse im Holz nicht zu vermeiden sind. Vor einem neuen Anstrich sollten laut Rieber die Figuren mit Seifenlauge abgewaschen werden, was Martin Moser gemeinsam mit Rolf-Dieter Gruner erledigen wolle. Als neuen Anstrich habe Fachmann Rieber einen dreifachen Lasuranstrich mit einem jeweiligem Zwischenschliff vorgeschlagen.
- Schilder für Gutenrundweg: Adalbert Oehler hatte Vorschläge für eine zusätzliche Beschilderung des Gutenrundweges gemacht, Manfred Fattler stellte Beispiele der Firma Gasche vor. Zur Wahl standen eine aufwändigere Variante mit einem Hintergrund ähnlich der Ortseingangsschilder des Ferienlands oder alternativ eine einfachere Form, wie sie Oehler vorschlug. Wörpel fragte in die Runde, ob zu der zusätzlichen Beschilderung bereits Kontakt mit dem Ferienland aufgenommen wurde. Oehler gab an, dass er bereits des Öfteren versucht habe, dies mit der Tourist-Information zu besprechen, aber kein Gehör gefunden habe. In der Abstimmung entschied sich die Versammlung für die einfache Variante. Wörpel will nochmals den Kontakt zur Tourist-Information suchen, machte aber die Zusage, dass die Gemeinde die Kosten von rund 600 Euro übernehme.
- Weihnachtsfigurengruppe: Manfred Fattler schlug vor, auf die Mauer beim alten Pfarrhaus eine neue Weihnachtsfigurengruppe zu stellen. Aus der Runde kamen aber Bedenken, dass es zeitlich eng wird, bis die vorhandenen Figuren gerichtet und aufgebaut sind. Für etwas Neues wird wohl dieses Jahr keine Zeit mehr bleiben. Für die Figurengruppe Drei Könige muss noch ein geeigneter Platz gefunden werden.
- Fundament für Marienstatue: Für die Marienstatue vor der Kirche muss noch das Fundament gerichtet werden. Manfred Fattler wird sich je nach Bauart der Figur um die Abmaße und Bauart des Fundaments kümmern.
- Sprungschanze: Fattler brachte noch das Thema Sprungschanze ins Spiel und machte doch sehr deutlich, dass AfS aus diesem Bauwerk und der Umgebung etwas Sinnvolles gestalten könnte. Mit vielen Vorschlägen regte er die Diskussion an. Moser stimmte den Ideen vollauf zu, auch Hubert Heger brachte ein, dass man sich seit Jahren schon Gedanken in diese Richtung macht. Die Ideensammlung sollte vertieft und an der Ausarbeitung gefeilt werden.
- Wander- und Ruhebänke: Manfred Fattler lobte die Ausarbeitung von Hubert Waldvogel über die gesamten Wander- und Ruhebänke in und um Schönwald – weit über 200 an der Zahl. Das ganze Konzept wurde in der vorigen Sitzung der Ortsentwicklungsgruppe aufgezeigt und der Gemeinde zur Ansicht und Aufbewahrung übergeben. Gemeinsam mit dem Bauhof soll künftig ein Auge darauf liegen. Des Weiteren stellte Fattler Entwürfe zu „Unruhebänken“ sowie neuartigen Bankformen vor.
- Landschaftsgarten: Auch zum Thema Landschaftsgarten zeigte der Sprecher zahlreiche Ideen auf, die ohne große Kosten eine enorme Attraktivitätssteigerung bringen könnten. Wasserspiele, eine Art Höhle für Kinder, Unterwassersteg mit Start und Ziel und mehr brachte er vor. Angela Hoffmann schlug vor, unter den Kastanienbäumen im oberen Seenbereich eine Sitzgruppe zu gestalten. Bürgermeister Wörpel konnte dazu berichten, dass es bereits Gespräche gegeben hat.
- Trimm-dich-Pfad: Der Bürgermeister war gemeinsam mit Hauptamtsleiter Andreas Herdner und Manfred Fattler einer Einladung der „französischen Garnison“ gefolgt, bei der sie darüber informiert wurden, dass diese einen neuen Trimm-dich-Pfad in Schönwald errichten will. Die Gemeinde solle dann den Unterhalt übernehmen, die Aktionsgruppe könne sich um Erhalt und Pflege kümmern. Der Vorschlag wurde erfreut aufgenommen – weitergehende Gespräche sollen in nächster Zeit folgen.
- Einweihung und Helferfest: Am Samstag, 16. November, gibt es wieder ein AfS-Helferfest, diesmal im neuen Domizil, verbunden mit der Einweihung der neuen Räume. Beginn ist um 17 Uhr gemeinsam mit der Familie Dold und einigen geladenen Gästen.