Das Fest der Narren im Brigachtal wird die Ortschaft am 11. und 12. Januar prägen. Über 1000 Aktive werden erwartet, dazu viele Mitglieder der anreisenden Vereine. Es gibt Großparkplätze, Platzsperrungen und ein Zentrum der Ereignisse.

Das Grenzsteintreffen der Brigachtaler Zunft ist eine echte Premiere. Für das Festkomitee und die Helfer war unter anderem auch das Wetter eine riesige Herausforderung. Aufbau bei Schnee und Regen stoppte die Vorfreude der Organisatoren aber nicht.

Bild 1: Fest der Narren in Brigachtal: parken, anreisen, feiern
Bild: Kerstan

Das Fest wird rund um die Froschberghalle im Ortsteil Kirchdorf stattfinden. Der Parkplatz vor der Halle wird von zwei großen Festzelten belegt. Für die Besucher bedeutet das: Dort gibt es keinerlei Parkmöglichkeiten. Auch das Parken entlang der Zufahrten zur Halle wird nicht möglich sein, weil dort am Sonntag der große Umzug verlaufen wird.

So parken Gäste von auswärts

Für auswärtige Besucher werden aber ausreichend kostenlose Parkplätze außerhalb des Festbetriebs ausgeschildert. Die befinden sich unter anderem auf den Parkplätzen der Einkaufsmärkte von Edeka und Netto, sowie auf und um den Festplatz in der Dorfmitte. Für die Busse der anreisenden Narren- und Musikgruppen sind Parkplätze an der Gewerbestraße reserviert.

In der Froschberghalle und den beiden Festzelten vor der Halle werden die Festbesucher mit Speiß und Trank versorgt.
In der Froschberghalle und den beiden Festzelten vor der Halle werden die Festbesucher mit Speiß und Trank versorgt. | Bild: Hans-Jürgen Götz

Bei der Heimfahrt aus Kirchdorf gibt es indessen eine Herausforderung – aber auch eine Lösung. Samstagnacht fährt kein Ringzug. An den Gleisen finden Arbeiten statt. Die Lösung kommt von Michael Podolski. Der Geschäftsführer des Verkehrsverbundes Move im Landkreis kann beruhigen: Es gibt einen Schienenersatzverkehr.

Michael Podolski, Geschäftsführer des Verkehrsverbundes Move.
Michael Podolski, Geschäftsführer des Verkehrsverbundes Move.

Wer nachts nach als Narr in Kirchdorf Hause will, der hat es als Donaueschinger besser als ein Villinger. Podolski: „Der letzte Bus am Samstag fährt ab Kirchdorf nach Donaueschingen um 23.31 Uhr. Nach Villingen geht der letzte Bus bereits um 22.37“, räumt der Move-Chef ein.

Das könnte Sie auch interessieren

Für dieses Wochenende ist derzeit noch gutes Wetter vorausgesagt. Aber auch bei schlechtem Wetter wird das Grenzsteintreffen wie geplant ablaufen.

Es gibt auch etwas Warmes

Für wärmende Getränke und Speisen sorgt die Narrenzunft zusammen mit den anderen Vereinen vor Ort. Für warme Regenkleidung sollten die anreisenden Besucher selbst Vorsorge treffen.