Der Triberger Weihnachtszauber präsentiert sich in diesem Jahr nicht nur ganz real mit einer beeindruckenden Kulisse und einem umfangreichen Showprogramm. Erstmals können die Besucher im Wunderland auch bei einer besonderen Schlittenfahrt in die virtuelle Weihnachtszauberwelt eintauchen.

Im VR-Dome, einem riesigen Eis-Iglu im neuen Wunderland, steht eine auf den ersten Blick normale Kutsche mit sechs Sitzplätzen. Kaum sitzt die VR-Brille, setzt sich auch schon der Schlitten in Bewegung. Gezogen von vier Rentieren und gesteuert vom Weihnachtsmann höchstpersönlich begeben sich die Fahrgäste auf eine abenteuerliche Schlittenfahrt.

Vor dem VR-Dome, einem großen, aufblasbaren Zelt in Eis-Iglu-Optik, stehen die Besucher Schlange, um die virtuelle Schlittenfahrt zu ...
Vor dem VR-Dome, einem großen, aufblasbaren Zelt in Eis-Iglu-Optik, stehen die Besucher Schlange, um die virtuelle Schlittenfahrt zu unternehmen. | Bild: Sprich, Roland

Der Start ist natürlich auf dem Weihnachtszaubergelände. Es geht hoch über die Wasserfallbrücke, wo Hannes Schwarz seine Feuershow zeigt und durch die schneebedeckte Landschaft bis auf die Langenwaldschanze in Schonach. Von dort geht es in rasanter Fahrt die Schanze hinunter, bis der Schlitten abhebt und samt seinen Fahrgästen in den Nachthimmel gleitet und schließlich wieder in Triberg landet.

So fliegt es sich im virtuellen Schlitten Video: Bernd Kaltenbach, Fa. Kabetec
Das könnte Sie auch interessieren

Entwickelt hat die winterliche Schlittenfahrt Bernd Kaltenbach aus Schonach. Er ist Anbieter für VR-Hardware. Er entwickelt auch die Filme und Animationen, die die Besucher durch die Spezialbrillen sehen können.

Film entsteht in Rekordzeit

„Normalerweise benötigen wir etwa acht Wochen, um einen Film zu erstellen und zu animieren“, erzählt Bernd Kaltenbach. Für den Weihnachtszauber hatte er nur gut sechs Wochen Zeit.

Das könnte Sie auch interessieren

Das Besondere an der Schlittenfahrt ist, dass die Bewegungen aus dem Film auf die Sitze übertragen werden. Die ahmen Beschleunigungen, Kurvenfahrten und Anstiege nach. Das vermittelt noch stärker das Gefühl, in dem Schlitten zu sitzen und das Abenteuer hautnah zu erleben. Besonders, wenn der Schlitten den Anlauf von der Langenwaldschanze nimmt und abhebt, ist die Illusion vom fliegenden Schlitten perfekt.

Der Schlitten bewegt sich passend zu den Bewegungen im Video.
Der Schlitten bewegt sich passend zu den Bewegungen im Video. | Bild: Sprich, Roland

Gut zwei Minuten dauert die virtuelle Schlittenfahrt, die bei den Besuchern gut ankommt. Eine interessante Abwechslung, ehe es zurück in den realen Weihnachtszaubertrubel geht.

Alles zum Weihnachtszauber finden Sie hier: Triberger Weihnachtszauber 2022: Öffnungszeiten und Programm mit Feuershow

Das könnte Sie auch interessieren