Bei manchen Torten wünscht sich Züleyha Sözer, dass sie nie fertig werden. An dieser Stelle vielleicht noch ein bisschen Glitzer streuen, an dem Eckchen noch eine kleine Figur aus Fondant oder einen Macaron platzieren. „Das ist ein bisschen wie ein Baby, das nie groß wird“, sagt sie.

Ob Kühe, Bären, Comicfiguren oder Fahrzeuge: Aus Fondant lässt sich praktisch alles formen.
Ob Kühe, Bären, Comicfiguren oder Fahrzeuge: Aus Fondant lässt sich praktisch alles formen. | Bild: Nathalie Göbel

„Motivtortenmanufaktur“ steht über dem Eingang zu ihrer Backstube auf der Schwenninger Steig. Dort entstehen Torten für jeden nur denkbaren Anlass. Ob Hochzeit oder Kindergeburtstag, Babyshower oder runder Geburtstag: Die 38-jährige Konditorin hat für jede Gelegenheit eine passende Idee.

So wird Fondant zum Einhorn Video: Göbel, Nathalie

Und sie hilft auch anderen beim Backen: Seit Kurzem vertreibt sie ihren eigenen Buttercreme-Mix. Bei der müssen Hobbybäcker nur Wasser und Butter hinzugeben, um eine helle und stabile Buttercreme hinzubekommen.

Problemfall Buttercreme

Das ist nämlich gar nicht so einfach. Wer in einschlägigen Foren nach dem Stichwort Buttercreme sucht, findet viele Postings verzweifelt-genervter Hobbybäcker. Von „Hilfe! Die Buttercreme schmeckt total widerlich!“ bis „Buttercreme gerinnt“ ist alles dabei.

Das könnte Sie auch interessieren

Süleyha Sözer selbst mag Buttercreme gar nicht, wie sie sagt. Sie setzt in ihren Torten eher auf luftig-frische Füllungen aus Sahne und Früchten wie Heidelbeeren oder Maracuja.

Sie weiß aber auch, dass viele ihrer Followerinnen und Follower, für die sie auf Instagram und Tiktok regelmäßig Tipps teilt, auf Buttercreme setzen.

Die schwierigen Handgriffe fallen weg

Für all jene hat sie nun ihre eigene Mischung auf den Markt gebracht, die ohne rohes Eiweiß auskommt. Sie muss auch nicht über einem Wasserbad bei perfekter Temperatur lange gerührt werden.

Vor wenigen Wochen hat Süleyha Sözer ihre eigene Buttercreme-Mischung auf den Markt gebracht. An der Rezeptur hat sie lange getüftelt.
Vor wenigen Wochen hat Süleyha Sözer ihre eigene Buttercreme-Mischung auf den Markt gebracht. An der Rezeptur hat sie lange getüftelt. | Bild: Süleyha Sözer
„Ich möchte nur etwas verkaufen, von dem ich auch selbst komplett überzeugt bin.“
Süleyha Sözer, Konditorin

Eine ganze Weile hat sie an dem Rezept getüftelt, probiert, bis sie schließlich zufrieden war. „Ich möchte nur etwas verkaufen, von dem ich auch selbst komplett überzeugt bin. Alles andere würde sich falsch anfühlen, sagt sie.

Ein essbarer Unterwasser-Einhorn-Traum aus Süleyha Sözers Tortenmanufaktur.
Ein essbarer Unterwasser-Einhorn-Traum aus Süleyha Sözers Tortenmanufaktur. | Bild: Nathalie Göbel

Beim Backen gibt‘s keine Geheimniskrämerei

Fast täglich geht sie in den sozialen Medien live, zeigt, wie aus Fondant-Masse Einhörner, Star Wars-Figuren und ganze Fantasielandschaften entstehen. „Ich denke da nicht: Wenn ich das jetzt zeige, macht mir jemand Konkurrenz“, sagt sie.

Lebensmittelfarbe und essbarer Glitzer dürfen auf nahezu keiner Torte fehlen.
Lebensmittelfarbe und essbarer Glitzer dürfen auf nahezu keiner Torte fehlen. | Bild: Nathalie Göbel

Bei ihren Followern – 3500 bei Instagram, 9000 bei Tiktok – kommen ihre offene Art und ihre oft humorvollen Videos gut an. Als sie die Mischung vor wenigen Wochen in ihren Onlineshop aufnahm und bei Tiktok in einem Live-Video zeigte, wie die Creme zubereitet wird, war die erste Ladung innerhalb kürzester Zeit ausverkauft.

Züleyha Sözer und ihr Mann Ali. Der Elektrotechniker ist oft der erste, der neue Kreationen probiert. „Zusammen mit meiner Schwester ist ...
Züleyha Sözer und ihr Mann Ali. Der Elektrotechniker ist oft der erste, der neue Kreationen probiert. „Zusammen mit meiner Schwester ist er mein strengster Kritiker“, sagt Süleyha Sözer. | Bild: Nathalie Göbel

„Wir kamen mit dem Einpacken kaum hinterher“, sagt ihr Mann Ali. Der 41-Jährige ist im Hauptberuf staatlich geprüfter Elektrotechniker und fährt als Rettungssanitäter ehrenamtlich im Rettungswagen.

Daneben unterstützt er seine Frau in der Tortenmanufaktur, probiert als Testesser neue Kreationen – oder packt eben auch Buttercreme-Mischungen für den Versand ein.

Der Blick aufs Betriebswirtschaftliche

„Ich war anfangs ihr größter Kritiker“, sagt Ali Sözer. Vor allem, was die betriebswirtschaftliche Seite betraf: Kann sich eine Tortenmanufaktur lohnen? Wie groß ist der potenzielle Kundenkreis? Offenbar groß genug: „Inzwischen haben wir Kunden, die aus 150 Kilometer Entfernung kommen“, sagt Züleyha Sözer.

Tortendeko für Star-Wars-Fans Video: Göbel, Nathalie

Diese nehmen teils lange Wege in Kauf – denn verschickt werden die Torten nicht. Zu riskant, winkt Züleyha Sözer ab. Nicht auszudenken, wenn eine Hochzeitstorte den Transport nicht überstehen und zermatscht bei der Feier ankommen würde.

Mit einer Torte für ihren Sohn fing alles an

Für Süleyha Sözer ist Tortenbacken mehr als ein Beruf. „Es fühlt sich nie wie Arbeit an, weil es mein Hobby ist“, sagt sie.

Das könnte Sie auch interessieren

Angefangen hat alles vor zehn Jahren mit einer Torte für ihren Sohn Melik zum ersten Zähnchen. Mit blauer Creme überzogen, darauf ein Zahn und eine Zahnbürste, geformt aus Fondant.

Die süße Überraschung kam bei Familie und Freunden so gut an, dass sie daraufhin immer öfter gebeten wurde, doch bitte die Torte für die nächste Familienfeier zu backen.

Ein Drache aus Fondant: Es gibt praktisch nichts, was sich aus der Zuckermasse nicht formen lässt.
Ein Drache aus Fondant: Es gibt praktisch nichts, was sich aus der Zuckermasse nicht formen lässt. | Bild: Göbel, Nathalie

Mit jeder Torte hat die 38-Jährige ihr Können verbessert, neue Techniken gelernt und schließlich über die Bildungsakademie Rottweil die theoretische und praktische Prüfung zur Konditorin abgelegt. Damit ist sie auch in der Handwerksrolle eingetragen.

Spaß an Handwerk und schönen Schriften

Das handwerkliche Geschick liegt dabei in der Familie. „Mein Vater ist Stukkateur und ich habe schon als Kind immer geholfen, wenn es daheim etwas zu reparieren gab“, sagt Züleyha Sözer. Präzises Arbeiten im Millimeterbereich hat sie als gelernte Zahnarzthelferin immer wieder wieder unter Beweis stellen müssen.

Aus Rollfondant entstehen in der Tortenmanufaktur kleine und große Kunstwerke.
Aus Rollfondant entstehen in der Tortenmanufaktur kleine und große Kunstwerke. | Bild: Nathalie Göbel

Auch Kalligraphie – also das kunstvolle Schreiben – interessiert sie sehr. „Als Teenager habe ich mir die altdeutsche Schrift selbst beigebracht, damit niemand heimlich mein Tagebuch lesen konnte“, erinnert sie sich. Ihr konditorisches Wissen hingegen teilt sie gerne, zum Beispiel bei Instagram unter motivtortenmanufaktur.