An der Peterzeller Straße wird der alte Name Saba wieder Auferstehung feiern. Zwar nicht als Produktionsstätte für Rundfunkgeräte, aber doch als geschickte Vermarktungs-Strategie und Reminiszenz an den legendären Villinger Radio- und Fernsehgeräte-Hersteller.
Bis August 2020 war der alte Saba-Schriftzug auf dem ehemaligen Fabrikgebäude der 1986 aufgelösten Firma in der Peterzeller Straße zu lesen. Dann wurde das Gebäude abgerissen.
Das „Saba-Office One“
An gleicher Stelle wird nun ein neues Bürogebäude gebaut, das mit seinem Namen „Saba Office One“ an das besondere Kapitel lokaler Wirtschaftsgeschichte der Schwarzwälder Apparate Bau Anstalt, wie das Unternehmen mit vollem Namen hieß, erinnern wird.
Die neuen Eigentümer des ehemaligen Werksgeländes, die Richtergruppe aus Mainz und der Baukonzern Ten Brinke, werden an der Peterzeller Straße in den nächsten Monaten ein neues gewerbliches Gebäude hochziehen.
6500 Quadratmeter Bürofläche
Die Böblinger Niederlassung des Bauunternehmens Ten Brinke nennt dazu auf SÜDKURIER-Anfrage erstmalig einige Daten und Details. So soll der Neubau über eine Gesamtmietfläche von rund 6500 Quadratmeter verfügen, die sich in Einheiten von rund 200 bis 1300 Quadratmeter aufteilen lässt.

Als Mieter werden allerdings nicht produzierende Betriebe gesucht, sondern emissionsfreie Dienstleister. Denn in der Nachbarschaft ist in den nächsten Jahren in großem Umfang weiterer Wohnungsbau vorgesehen, der sich mit produzierendem Gewerbe nicht vertragen würde. Die nun bald neu gebauten Büro- sowie Mietflächen im „Saba Office One“ sollen nach Feststellung von Ten Brinke daher beispielsweise für Arztpraxen, Dienstleistungen oder Fitnessstudios angeboten werden.
Den künftigen Mietern als auch den Besuchern soll dieser Neubau außerdem rund 60 Tiefgaragenstellplätze und 50 Außenstellplätze bieten. Die Fertigstellung des SABA-Office One ist im Jahr 2024/2025 geplant.
Die Vermietungsaktivitäten laufen
Wie der Investor bestätigt, hat die Vermarktung des neuen Bürogebäudes zwischen der Peterzeller Straße und der Paula-Straub-Straße bereits begonnen. „Die Vermietungsaktivitäten laufen bereits seit einigen Monaten“, teilt dazu Melissa Wittek von der Ten Brinke-Kundenbetreuung mit.
Nach Abschluss der Abbrucharbeiten der ehemaligen Saba-Gebäude wurden mittlerweile umfangreiche Maßnahmen der Altlastensanierung durchgeführt, „sodass die Bodensanierung in diesem Bereich abgeschlossen ist und den Neubauten nichts im Wege steht“, teilt sie weiter mit. Die Baugenehmigung liegt bereits vor. Der Baubeginn ist im Jahr 2023 geplant.
Die Firma Ten Brinke wird auch die Wohnbau-Tätigkeit in diesem Bereich weiter fortsetzen. Mitte Oktober hat das Unternehmen, in der Paul-Straub-Straße auf dem ehemaligen Kasernengelände Lyautey Richtfest für vier neue Wohnblicks mit 108 Wohneinheiten gefeiert.
Weiterer 128 Mietwohnungen
In der Paula-Straub-Straße 17 bis 27 wird nun der Wohnungsbau mit weiteren Mehrfamilienblocks seit Mitte Oktober fortgesetzt. Hier entstehen bis zum Jahr 2025 noch einmal 128 Mietwohnungen sowie 140 Tiefgaragenstellplätze und 70 oberirdische Stellplätze, teilt das Unternehmen mit.

Noch keine Bauplanung gibt es für das IHK-Gebäude-Akademie. Die Industrie- und Handelskammer will zum Ende des Jahres 2022 aus ihren derzeitigen Mietflächen auf dem Saba-Areal ausziehen, um ihren Neubau im Zentralbereich beim Klinikum zu beziehen.

IHK-Gebäude wird neu vermietet
„In den nächsten drei Jahren wird das Gebäude weiterhin als Mietobjekt bewirtschaftet und kann von potentiellen Interessenten angemietet werden“, verlautet dazu von Ten Brinke. Im Zuge der Realisierung der weiteren geplanten Bauabschnitte soll das Grundstück dann „langfristig neu entwickelt“ werden.
