Fußball-Bezirksliga: – Die Lust auf das Neue kann Karl-Frieder Sütterlin nicht verbergen: „Die Liga darf sich auf uns freuen“, lässt der seit drei Jahren beim TuS Binzen verantwortliche Trainer eine gute Portion Selbstbewusstsein durchklingen: „Unsere Mannschaft hat Charakter, bringt eine gute Qualität auf den Platz und spielt einen gepflegten Fußball.“ Aber, und das schiebt Sütterlin umgehend nach: „Von einem Durchmarsch reden wir bei uns in Binzen nicht.“

Das könnte Sie auch interessieren

Dass die Konkurrenz seine Elf hoch einschätzt, weiß der mit 68 Jahren älteste Trainer in der höchsten Spielklasse des Bezirks Hochrhein. Doch unter Druck setzen lässt er sich nicht: „Wir werden auch das Verlieren wieder lernen müssen.“ Die letzte Pleite des souveränen Meisters der Kreisliga A, West liegt in der Tat schon lang zurück. Nur der SV Schopfheim schaffte es, am vierten Spieltag, den späteren Meister zu besiegen. Nach dem 1:2 im Oberfeld leisteten sich die Binzener noch zwei 3:3, gegen den FC Hauingen und am 25. September beim FC Wittlingen II: „Danach haben wir alles gewonnen“, so Sütterlin.

Der Blick auf den Kader

Dass sich diese Erfolgsgeschichte in der Bezirksliga nahtlos fortsetzt, glaubt Sütterlin indessen nicht: „Wir streben einen einstelligen Tabellenplatz an.“ Über weiter gehende Ambitionen spreche man beim TuS Binzen, der nach 33 Jahren wieder im Oberhaus antritt, nicht: „Die Bezirksliga ist seit ein paar Jahren das Ziel des Vereins gewesen – nicht mehr und nicht weniger.“

Trainer Karl-Frieder Sütterlin vom TuS Binzen: „Die Bezirksliga darf sich auf uns freuen.“
Trainer Karl-Frieder Sütterlin vom TuS Binzen: „Die Bezirksliga darf sich auf uns freuen.“ | Bild: Michelle Manthei

Deshalb kommt Sütterlin der Name seines Clubs bei der Frage nach den Titelfavoriten nicht über die Lippen: „Ich schaue mit Respekt in den Osten des Bezirks. Dort rechne ich mit der SG Mettingen/Krenkingen, dem VfB Waldshut und dem FC Tiengen 08.“ Die lokale Konkurrenz im Rebland mit den beiden Landesliga-Absteigern aus Bad Bellingen und Wittlingen schätzt er nicht so stark ein: „Am ehesten traue ich dem TuS Efringen-Kirchen zu, ganz oben mitzumischen.“

Das könnte Sie auch interessieren

Einzige „Baustelle“ ist der Rasenplatz

So richtet Sütterlin den Fokus auf seinen Kader. Die größte „Baustelle“ sei nicht bei der Mannschaft zu finden, sondern auf der Sportanlage: „Der neue Rasenplatz muss saniert werden. Dort werden wir frühestens im Frühjahr wieder spielen können.“

Lust auf Tore: Guido Perrone (Mitte), spielender Co-Trainer von Karl-Frieder Sütterlin, hat trotz seiner mittlerweile 38 Lenze noch ...
Lust auf Tore: Guido Perrone (Mitte), spielender Co-Trainer von Karl-Frieder Sütterlin, hat trotz seiner mittlerweile 38 Lenze noch immer Spaß am Fußball. Mit 50 Treffern hatte er in der abgelaufenen Saison erheblichen Anteil am Aufstieg seiner Elf in die Bezirksliga. | Bild: Laura Balling

Besser in Schuss ist das Team: „Wir haben alle Positionen doppelt besetzt und haben in Dominik Lüchinger einen herausragenden Torwart bekommen.“ Allerdings kann der Schlussmann, der wie zahlreiche Teamkollegen zuvor beim FV Lörrach-Brombach aktiv war, wegen seines Studiums nicht regelmäßig spielen: „Benjamin Sänger steht ihm allerdings in nichts nach“, weiß Sütterlin seinen Kasten in guten Händen.

Das könnte Sie auch interessieren

Überhaupt habe er eine „tolle Truppe“ beisammen, die durch die Rückkehr von Nils Mayer nach langer Verletzung noch stärker werde: „Dazu haben wir aus der eigenen Jugend in Ben Berger und Cemre Enhas zwei sehr gute Spieler bekommen. Sie werden ihre Chance kriegen, wenn sie im Training etwas dafür tun“, deutet Sütterlin an, dass die Türen für alle Spieler offen sind.

Das könnte Sie auch interessieren

„Die Mischung stimmt bei uns“, betont Sütterlin. Die zahlreichen Neuen, die vor Jahresfrist größtenteils aus dem Grütt kamen, hätten nicht nur den Erfolg gebracht, sondern die gestandenen Binzener Spieler auf jeden Fall besser gemacht: „Ohne diese Zugänge hätten sie den Qualitätssprung nicht geschafft.“

Familienband: Felix Sütterlin hat den TuS Stetten verlassen und spielt jetzt unter seinem Vater Karl-Frieder Sütterlin für ...
Familienband: Felix Sütterlin hat den TuS Stetten verlassen und spielt jetzt unter seinem Vater Karl-Frieder Sütterlin für Bezirksliga-Neuling TuS Binzen. | Bild: Michelle Manthei

Die Liga dürfe sich auf den TuS Binzen freuen, betont Sütterlin wiederholt. Nicht der Namen wegen, sondern auch dank des Umfelds. „Auswärts mobilisieren wir zwischen 50 und 100 Zuschauer. Da herrscht große Euphorie im Verein“, ist Sütterlin, der einst selbst für den TuS Binzen kickte, mächtig stolz: „Da die Fahrten jetzt teilweise länger sind, werden wir sicher öfters mit dem Reisebus unterwegs sein.“ Und zur Partie beim SV Jestetten, schmunzelt er: „Planen wir zwei Tage ein und verbinden es mit dem Vereinsausflug.“

Hier finden Sie alle Infos rund um die Bezirksliga Hochrhein bei uns