Fußball-Bezirksliga: – Der FC Tiengen 08 steht vor der entscheidenden Woche. Die Elf von Erkan Kanli kann am Sonntag mit einem Sieg beim FC Wittlingen bereits im fünftletzten Spiel den Titel und Landesliga-Aufstieg klar machen. Vier Tage später könnten die Jungs dann auch noch das „Double“ holen. Dazu müssten sie am Donnerstag, 16 Uhr, beim FC Wallbach, im Finale um den Rothaus-Bezirkspokal, den VfB Waldshut besiegen.

Das könnte Sie auch interessieren

Für Erkan Kanli ist das Finale allerdings erst der zweite Schritt, denn die Aufgabe in Wittlingen ist schon nicht leicht zu lösen. Die Gastgeber stehen – frei von jeglichem Druck – auf dem fünften Tabellenplatz. Das macht die Aufgabe für den FC Tiengen 08 eher schwieriger. Andererseits hat die Elf zuletzt beim 3:2 gegen den TuS Binzen in einer fulminanten Schlussphase bewiesen, dass sie sich auch bei personell schwierigen Lagen nicht leichtfertig dem Schicksal ergibt.

VfB Waldshut verteidigt Platz zwei in Wehr

Mit einem schwer erarbeiteten 2:0 gegen den abstiegsbedrohten FC Hochrhein hat sich der VfB Waldshut den zweiten Tabellenplatz zurück geholt. Dabei gab es etwas Schützenhilfe vom VfR Bad Bellingen. Gegen den Gast aus dem Rebland kam der bisherige Tabellenzweite SG Mettingen/Krenkingen nicht über ein 2:2 hinaus und rutschte so vom Relegationsplatz.

Das könnte Sie auch interessieren

Nun wollen die Waldshuter diese Position halten und bei der SG FC Wehr/Brennet (11.) gewinnen. Die Gastgeber stecken aktuell in einer Ergebniskrise. Abgesehen vom Sieg in Laufenburg und dem 3:3 in Wittlingen gab es in den letzten sieben Spielen nur Niederlagen.

Fußball-Bezirksliga im Überblick

Die SG Mettingen/Krenkingen gastiert nun beim TuS Efringen-Kirchen, der nach zuletzt zwei Niederlagen unter den „Strich“ gerutscht ist. Zwar wird Platz 13 nur ein Abstiegsplatz, wenn gleich zwei Hochrhein-Landesligisten absteigen und der Vize-Meister der Bezirksliga Hochrhein sich nicht gegen den Vizemeister der Bezirksliga Freiburg durchsetzt. Trotzdem bleibt Rang zwölf das Minimalziel des neuen Trainers Werner Gottschling.

Das könnte Sie auch interessieren

Abstiegskampf bleibt spannend

Der Abstiegskampf betrifft in den letzten fünf Spielen mehr oder weniger zehn Mannschaften. Selbst die SF Schlingen (6.) und der FC Schönau (7.), die beide 34 Punkte haben, sind noch nicht durch. Der FC Hochrhein als Vorletzter hat nur acht Punkte weniger auf dem Konto.

FC Hochrhein hat SF Schliengen zu Gast

Und genau zu diesem FC Hochrhein müssen die Schliengener am Sonntag. Sollten sie verlieren, sind es nur noch fünf Punkte Differenz. Allerdings stottert der Motor des Gastgebers, der in der Rückrunde erst magere vier Punkte geholt hat. Andererseits war die Leistung beim 0:2 in Waldshut angesichts der Vielzahl an fehlenden Spieler recht ordentlich.

Das könnte Sie auch interessieren

Ähnlich spannend könnte es auch noch für den FC Schönau (7.) werden, der am Samstag beim drei Punkte schlechteren VfR Bad Bellingen (9.) antreten muss. Gewinnen die Gastgeber, ziehen sie dank der besseren Tordifferenz an den Schönauern vorbei.

Das könnte Sie auch interessieren

SV Buch kann Sorgen vertreiben

Die gleiche Konstellation gibt es beim Heimspiel des SV Buch (8.) gegen den SV Herten (10.). Ein Heimsieg würde der Elf von Daniel Pietzke wohl die letzten Sorgen nehmen. Bei einer Pleite sind die Hertener vorbei gezogen.

Das könnte Sie auch interessieren

Unter dem Strich hat sich der SV 08 Laufenburg II (14.) mit zehn Punkten aus den letzten fünf Spielen zurück gemeldet. Nun würde Thomas Scherzinger mit seiner Elf gern auf einen sicheren Tabellenplatz rücken. Doch dazu muss ausgerechnet beim Mit-Aufsteiger TuS Binzen (4.) gewonnen werden. Das hat in der Rückrunde im Dreiländereck allerdings noch kein Gegner geschafft. Während das Team von Kalr-Frieder Sütterlin im Kalenderjahr 2023 auswärts noch sieglos ist, wurden alle vier Heimspiele indessen gewonnen.

Mit dem Schwung von zehn Punkten aus den letzten vier Spielen fährt der SV Jestetten (12.) zum Schlusslicht FC RW Weilheim. Dass Spiele gegen die Elf von Felix Müller trotz des feststehenden Abstiegs keine Spaziergänge sind, bekam zuletzt der SV Herten zu spüren, der beim 4:2-Sieg mehr Mühe als erwartet hatte.