Das könnte Sie auch interessieren

Fußball-Bezirksliga: – In der Premiere von Trainer Arben Gashi, der in dieser Woche gemeinsam mit Co-Trainer Julian Jäger beim SV Herten angetreten ist, war alles drin. Einzig einen Sieger gab es beim Schlusspfiff von Schiedsrichter Fabian Hager aus Waldshut nicht. Dem FC Wittlingen war trotz Unterzahl in der Nachspielzeit noch das 2:2 geglückt.

Das könnte Sie auch interessieren

„Uns fehlt jetzt noch das nötige Quäntchen Glück, um so einen Vorsprung auch mal über die Zeit zu bringen“, haderte Justin Petretta, Sportchef und Spieler beim SV Herten, im Anschluss an eine Partie, in der er selbst mehrfach im Fokus stand.

Marco Hermann rettet auf der Linie Video: Monika Scheibengruber

Fußball-Bezirksliga in Zahlen

Justin Petretta scheitert an Marco Hermann Video: Monika Scheibengruber

Vor allem so im Fokus, dass Fabio Muto der Geduldsfaden riss: „Ich weiß, dass ich als Trainer eine Vorbildfunktion habe. Aber es gab Gründe dafür, dass ich laut geworden bin“, suchte der Trainer des FC Wittlingen nicht lang nach einer Erklärung für seinen Verweis von der Trainerbank: „Der Schiedsrichter hatte mit seinen Entscheidungen durchaus einen Anteil an der Hektik, die aufgekommen ist.“

Giuseppe Imbrogiano scheitert doppelt Video: Monika Scheibengruber

Vor der Pause hatte Muto eine gute Vorstellung seiner Elf gesehen, nur eben keine Tore: „Wir waren sehr gut im Spiel, das Pressing klappte. Dazu gab es zwei Riesenchancen zur Führung“, erinnerte Muto an die Glanzparaden von Gianluca Iardarola, der gegen Giovanni Passannante ebenso auf der Hut war, wie gegen Moritz Keller.

Jens Murawski beim Kopfball Video: Monika Scheibengruber

Der Wittlinger Torjäger war es dann auch, der nach 51 Minuten im Strafraum gefoult worden war. Den fälligen Strafstoß verwandelte er selbst zu seinem elften Saisontreffer.

Das könnte Sie auch interessieren

Schwalbe oder Foul beim Strafstoß?

Genau 20 Minuten später zeigte Hager dann erneut auf den Punkt, dieses Mal aber im gegenüber liegenden Strafraum.

Foul oder nicht? Video: Monika Scheibengruber

„Catu Hucke wusste nicht, wie ihm geschah, als Petretta plötzlich auf dem Boden lag – eine klare Schwalbe“, ärgerte sich Fabio Muto über den Ausgleich durch Marco Romano vom Elfmeterpunkt: „Nach dem Schlusspfiff bestätigt Petretta mir meine Beobachtung und begründet seinen Faller mit der Notwendigkeit im Abstiegskampf.“ Auf Nachfrage des SÜDKURIER relativierte Petretta die Sachlage etwas: „Es gab schon einen Kontakt, also nehme ich den mit.“

Marco Romano per Strafstoß zum 1:1 Video: Monika Scheibengruber

Wenig später stand Petretta erneut im Fokus, dieses Mal blieben Wittlinger Proteste allerdings aus. Nach einer feinen Hereingabe von Giuseppe Imbrogiano traf der Hertener zur 2:1-Führung: „Der Ball kam so perfekt und straff, den reinzumachen war nicht schwer.“

Justin Petretta erhöht auf 2:1 Video: Monika Scheibengruber

Zu diesem Zeitpunkt stand Arben Gashi bereits auf dem Feld, hatte sich für Jens Murawski eingewechselt. „Dass er selbst auch spielt, war nicht der Plan“, so Petretta: „Aber wir hatten nur zwölf Spieler zur Verfügung. Luis Grether, Sascha Strazzeri und Bastian Eschbach sind verletzt. Ciro Di Feo ist krank, aber war ohnehin gesperrt.“

Marco Hermann mit Glanzparade Video: Monika Scheibengruber

Gleich zwei Gesperrte hat der FC Wittlingen am Sonntag gegen den SV Jestetten. Lukas Schmeller holte sich Gelb-Rot ab: „Justin Petretta fädelt im Laufduell mit ihm ein, fällt und dann muss Lukas vom Platz“, so Fabio Muto. Und es kam noch schlimmer. In der Nachspielzeit, kurz nach dem Ausgleich durch den vier Minuten zuvor eingewechselten Lars Wagner nach einer Freistoßflanke, gab es eine Rudelbildung. Fabian Hager hatte dabei eine Unsportlichkeit von Max Keller erkannt – Rot.

Alles Wichtige und noch mehr Spielberichte aus der Fußball-Bezirksliga Hochrhein gibt es hier