Fußball-Bezirksliga: „Wir wollen unseren guten sechsten Platz der vergangenen Saison bestätigen“, gibt Jackson Agbonkhese, der Trainer des SV Aasen, das klares Ziel für die kommende Bezirksliga-Saison aus. Die letztjährige Vorgabe mit dem Klassenerhalt wurde mit Bravour gemeistert und das Aasener Team überzeugte mit mannschaftlicher Geschlossenheit. „An der Kompaktheit im Defensivverhalten müssen wir noch arbeiten,“ weiß Agbonkhese. Der langjährige Jugendstützpunkttrainer betont aber, dass seine Philosophie klar nach vorne ausgerichtet sei. 54 Punkte und 69:62 Tore in der letzten Saison spiegeln die Offensivlust der Aasener der wider.
Nachdem in den vergangenen zwei Jahren zahlreiche Talente aus dem eigenen Nachwuchs den Kader auffrischten, gibt es für die Spielzeit 23/24 personell nur wenig Veränderungen. Mit Janik Schulz kommt vom FC Wolterdingen ein weiterer Torhüter. Eigengewächs Matthias Waldvogel wird das Aufgebot weiter verjüngen. Mit Elias Lorbeck verließ lediglich ein Spieler aus dem erweiterten Kader den Verein. Der 34-jährige Torhüter und sportliche Leiter Stefan Schnekenburger wird seine Karriere beenden. Mit Lukas Hall und Philipp Maus kehren zwei langzeitverletzte Leistungsträger zurück.
„Ich traue unserem Team einen Platz unter den ersten fünf zu“, strahlt Sportchef Schnekenburger große Zuversicht aus. Für Coach Jackson Agbonkhese steht die Weiterentwicklung der Mannschaft im Vordergrund. Die eigenen Stärken macht er klar im Angriffsspiel aus. Wie die beiden letztjährigen Neuzugänge Frederik Edbauer (19 Tore) und Dirk Kind (18 Treffer) den Abgang von Tim Stolz (zur DJK Donaueschingen) kompensierten, war beeindruckend.
Als spielender Co-Trainer steht Fabian Müller dem Aasener Chefcoach zur Seite. Ganz eng wird Agbonkhese zudem mit dem Trainer der zweiten Mannschaft, Ilter Kozanoglu, zusammenarbeiten.
Mit seinen traumhaften Rasenplätzen sowie dem neu eingeweihten kleinen Kunstrasen (40 x 40 Meter) können die Aasener auf eine in der Region einmalige Infrastruktur bauen. Dazu will Agbonkhese mit seiner neuen Soccer Akademie die Jugend gezielt fördern. Diese gesamte Basis spricht für den SV Aasen und der Blick ist hoffnungsvoll nach vorne gerichtet.
Der FC Pfaffenweiler und der FV Möhringen sind für den Trainer die klaren Meisterschaftskandidaten. Eine Überraschung traut er den wiedererstarkten FC Löffingen und FC Furtwangen zu. Zum Saisonauftakt wird im Derby am Sonntag, 27. August, der FC Bräunlingen in Aasen gastieren.