Fußball-Bezirksliga: Der FC Furtwangen blickt zuversichtlich in die neue Saison. Die Top-Rückrunde mit 35 von 51 möglichen Punkten zeigte deutlich, dass die Bregtäler nach dem Landesliga-Abstieg 2022 wieder auf dem Vormarsch sind. Hinzu kam der Gewinn des Bezirkspokals. Wäre da nicht die eher schwache Vorrunde 2022/23 gewesen, vielleicht hätte Furtwangen sogar in den Titelkampf eingegriffen. Immer wieder werden die Bregtäler zu dem Kreis jener drei, vier Mannschaften gezählt, die im Frühjahr 2024 in der Liga ganz oben stehen können.
Furtwangen startete in der vergangenen Saison mit einem neuen Modell. Gleich drei Trainer übernahmen Verantwortung. Christoph Raithel von der Seitenlinie sowie Timo Wagner und Florian Kaltenbach auf dem Spielfeld. Nach Anlaufschwierigkeiten, was auch mit dem Abstieg und dem daraus folgenden Findungsprozess der veränderten Mannschaft begründet wurde, klappte die Abstimmung immer besser. Furtwangen wurde immer stärker, doch die Hypothek aus der Vorrunde war zu groß, um ganz oben anzugreifen.
Nun folgt der nächste Versuch. „Natürlich wollen wir in der Tabelle so weit oben wie nur möglich mitspielen. Der Aufstieg ist für uns kein Muss. Schließlich befinden wir uns weiterhin in einer Entwicklungsphase, in der wir junge Spieler ausbilden und sie weiter heranführen möchten“, sagt Raithel. Die zuletzt starke Rückrunde begründet er mit einer super Wintervorbereitung und kaum Verletzungspech, wodurch sich die Akteure immer besser einspielten und mit jedem Erfolg das Selbstvertrauen mit einer breiten Brust wuchs. Aus jener Mannschaft wird zukünftig nur Lukas Schmitz fehlen, der seine Laufbahn beendete. Neu hinzu kamen Dennis Ank (Bad Dürrheim) und Marcel Stöhr (Öfingen). Der Ukrainer Maxim Martschenko bestritt bereits in der Rückrunde einige Partien und Felix Ganter steigt nach zweifachem Kreuzbandriss wieder ein.
Raithel legt in den ersten Wochen der Vorbereitung den Schwerpunkt auf den Fitness- und Kraftbereich. Seine Elf hat als erste Pflichtaufgabe am kommenden Samstag ein Heimspiel im Verbandspokal gegen den Landesliga-Aufsteiger FC Öhningen-Gaienhofen. In die Punktspiele starten die Furtwanger mit zwei Auswärtspartien, da das am ersten Spieltag geplante Heimspiel gegen den FC Pfaffenweiler wegen des Bike-Marathons in Furtwangen auf den 3. Oktober verlegt wurde. Die ersten zwei Auswärtsstationen heißen SV Hinterzarten und SG Riedöschingen/Hondingen.