Fußball-Landesliga Der April dürfte für den SV 08 Laufenburg ein richtungsweisender Monat werden. So sieht es zumindest Defensivspieler Yannis de Cassan. Auf das anstehende Spiel am Samstag, 15 Uhr, beim Schlusslicht SV RW Ballrechten-Dottingen, und das Heimspiel eine Woche später gegen die Spvgg. Gundelfingen/Wildtal (11.), folgen zwei Hochrhein-Derbys. Zunächst am Gründonnerstag das Nachholspiel gegen den FC Tiengen 08 und abschließend der Auftritt beim FV Lörrach-Brombach. „Danach werden wir wissen, wo die Reise hingeht“, hat der 21-Jährige den zweiten Tabellenplatz noch nicht aus den Augen verloren: „Ich denke schon, dass für uns noch etwas gehen kann.“
Mit dem Fußball angefangen hat Yannis de Cassan, der mittlerweile in Rickenbach lebt, beim SV Blau-Weiß Murg. Als C-Junior wechselte er ins Laufenburger Waldstadion. „Der Sprung von der Bezirksliga in die Verbandsliga war damals enorm“, erinnert sich der Student: „Ich habe aber viele Freunde gewonnen, die bis heute im Verein sind.“ De Cassan landete zur Saison 2022/23 im Kader der „Ersten“.
Allerdings wurde er auch oft in der Laufenburger U23 eingesetzt, die schaffte 2023 unter Thomas Scherzinger am Ende den Verbleib in der Bezirksliga, musste aber nach der vergangenen Saison, die von mehreren Trainerwechseln geprägt war, zurück in die Kreisliga A. „Danach war ich vier Monate lang verreist und kam nicht ganz so fit zurück. Da hatte ich erstmal viel aufzuholen.“ Das gelang Yannis de Cassan zwar ganz gut, dennoch verzeichnete bis zur Winterpause meist nur Kurzeinsätze.
Fußball-Landesliga auf einen Blick
In der Vorbereitung auf die Rückrunde wuchs De Cassen, der in Lörrach ein duales Studium im Bereich BWL-Transport, Spedition und Logistik absolviert, dann über sich hinaus. „Ich fand immer mehr den Anschluss“, freut er sich. Auch durch die Verletzung von Kapitän Felix Zölle rutschte er in die Startelf.
Ehrgeiz und Freude am Fußball sind das Erfolgsrezept
In allen fünf Spielen seit der Winterpause stand er in der Anfangsformation und zeigte gute Leistungen. „Ich bin sehr zufrieden. In den letzten beiden Spielen spielten wir sogar zu Null – obwohl es keine leichten Gegner waren“, freute sich Yannis de Cassan: „Aktuell kommen bei mir Ehrgeiz und Freude am Fußball zusammen. Das ist ja oft das Erfolgsrezept.“
Die Aufgabe beim Schlusslicht, das mit nur sieben Punkten schon abgeschlagen in der Tabelle steht, ordnet Yannis de Cassan realistisch ein: „Auf dem kleinen Kunstrasen beim SV Ballrechten-Dottingen ist es nie leicht. An den Seiten stehen meterhohe Betonwände. Da kann es schnell mal hitzig werden“, mahnt er zwar, ist aber zuversichtlich: „Knüpfen wir an die Leistung vom 1:0 gegen die U23 des Bahlinger SC an, sollte es aber mit den drei Punkten klappen.“
FC Tiengen 08 bei Abstiegskandidat FV Herbolzheim
Der FC Tiengen 08 eröffnet den Spieltag am Samstag, 14 Uhr, beim FV Herbolzheim, der aktuell auf dem 14. Tabellenplatz steht. In einem turbulenten Hinspiel setzten sich die Tiengener am Ende mit 6:3 durch: „Wir müssen das Spiel auf jeden Fall konzentrierter angehen“, erwartet Trainer Erkan Kanli eine Reaktion auf die schwache Leistung seiner Elf beim 3:3 gegen den SC Wyhl, der bis zur 80. Minute mit 3:0 in Tiengen führte.
Die Rückkehr einiger Spieler stimmt Kanli optimistisch: „Nori Bächle, Daniel Guznenko und Aggelos Mitkidis stehen uns wieder zur Verfügung“, freut sich der Trainer: „Somit haben wir bessere Möglichkeiten, während des Spiels zu reagieren.“ Neben Maximilian Häring fehlt allerdings auch Urs Isele, der dreifache Torschütze beim 3:3 gegen den SC Wyhl.
Was geht bei den anderen Hochrhein-Clubs?
Auf den VfR Bad Bellingen (12.) wartet nach dem bitteren 1:2 im Aufsteiger-Derby gegen den TuS Binzen das nächste Hochrhein-Duell beim SV Weil (10.), am Samstag, 15.30 Uhr. Die Weiler enttäuschten zuletzt mit 0:3 beim Tabellenvorletzten FSV Rot-Weiß Stegen verlor und somit auf Wiedergutmachung drängt.
Zur gleichen Zeit tritt der FSV Rheinfelden (8.) beim Tabellennachbarn SC Wyhl (9.) an. Verzichten muss Trainer Anton Weiss auf Vincent Kittel, der beim 2:2 im Derby gegen den FV Lörrach-Brombach die Rote Karte sah. Der 2025 noch sieglose FV Lörrach-Brombach (6.) hat am Samstag, um 16 Uhr, die abstiegsbedrohte U23 des Freiburger FC (13.) zu Gast. Beim zu Hause unbesiegten Spitzenreiter FC Wolfenweiler-Schallstadt muss sich der TuS Binzen (7.) am Sonntag, um 15 Uhr, bewähren.