Fußball-Kreisliga A, Ost: – Dank einer durchweg soliden Leistung besiegte der SV Waldhaus den FC Grießen verdient mit 4:2.
Die Gäste versuchten von Beginn an, den Gegner unter Druck zu setzen, was auch gut gelang. Yannik Schäfer (9.) hatte die erste Chance, scheiterte aber an Jonas Aich im Tor der Gastgeber.
Führung durch Yannik Schäfer
Auf der Gegenseite verzog Maximilian Tröndle nur knapp. Danach spielte sich das Geschehen meist in der Hälfte der Klettgauer ab und die Angriffsbemühungen der Gäste nahmen zu. In der 27. Minute erzielte Yannik Schäfer die Führung für die Gäste.
Toller Reflex von Martin Roka
Danach hatte die Defensivabteilung des FC Grießen zeitweise alle Hände voll zu tun und es gab nur selten Entlastungsangriffe. In der 38. Minute hatte der Grießener Anhang schon den Torschrei auf den Lippen. Tobias Maier drückte nach einer Ecke einen Kopfball platziert nach unten, doch Torhüter Martin Roka bewahrte sein Team mit einem überragenden Reflex vor dem Ausgleich und leitete zugleich noch das 2:0 ein. Sein Abwurf erreichte über drei Stationen Robin Bächle und dieser ließ Jonas Aich im Grießener Tor keine Chance.
Kreisliga A, Ost in Zahlen
Linus Hupfer trifft per Kopf
Nach dem Seitenwechsel legten die Gäste zunächst los wie die Feuerwehr. Yannik Schäfer und Robin Bächle hatten gute Torgelegenheiten. Im Anschluss an eine Ecke erhöhte Linus Hupfer (62.) per Kopf auf 3:0 für den SV Waldhaus.
Maximilian Tröndle verkürzt
Der FC Grießen gab nicht auf. Maximilian Tröndle verkürzte nur eine Minute später auf 1:3. „Ein dummes Tor, durch einen unnötigen Ballverlust in der Vorwärtsbewegung“, so der Waldhauser Trainer Oliver Baumgartner. Doch er musste sich nicht lange ärgern, denn in der 67. Minute stellte Henrik Böhner mit einem strammen Schuss von der Strafraumgrenze den alten Abstand wieder her. William Di Pietro (74.) verkürzte noch auf 2:4.

Co-Trainer Michael Schilling vom FC Grießen bescheinigte dem SV Waldhaus eine starke Leistung und sprach von einem verdienten Sieg der Gäste. „Wir waren kaum in der Lage, den Gegner in Verlegenheit zu bringen. Vielleicht läuft es anders, wenn wir vor der Pause den Ausgleich erzielen. Stattdessen fällt im direkten Gegenzug das 0:2. Nun gilt es, in den nächsten, fast schon richtungsweisenden Spielen gegen den SV Stühlingen und gegen den SV Nöggenschwiel alle Kräfte zu bündeln und das Bestmögliche herauszuholen.“

Trainer Oliver Baumgartner war zufrieden mit dem Spiel seines SV Waldhaus: „Zum ersten Mal in dieser Saison traten wir annähernd in Bestbesetzung an. Wir haben den Gegner über weite Strecken kontrolliert und hatten vor allem kurz nach der Pause einige gute Gelegenheiten, um die Partie frühzeitig zu entscheiden. Der Fehler im Spielaufbau, der zum Anschlusstreffer führte, hat mich geärgert, weil der FC Grießen dadurch kurzzeitig wieder im Spiel war. Wichtig war in dieser Phase, dass wir den Fehler mit dem 4:1 korrigieren konnten.“