Eishockey: Schaffen die Wild Wings am heutigen Mittwoch die Wende? Um 19.30 Uhr empfangen die Schwenninger in der heimischen Helios Arena den Tabellensechsten aus Köln und wollen dabei endlich ihre Niederlagenserie beenden. Auf dem Weg zu den angepeilten Pre-Playoffs benötigen die Neckarstädter schnellstmöglich die Rückkehr in die Erfolgsspur.

Zwei Statistiken vor dieser Partie könnten kaum unterschiedlicher sein. Auf der einen Seite fünf Niederlagen in Folge, durch die die Schwenninger auf Tabellenplatz zehn zurückfielen. Auf der anderen Seite die bärenstarke Saisonbilanz gegen die Kölner. Die Wild Wings haben alle drei bisherigen Vergleiche mit den Domstädtern gewonnen. „Das gibt uns natürlich ein gutes Gefühl“, hofft Steve Walker auf Sieg Nummer vier im Duell Schwäne gegen Haie. Der Chefcoach erwartet aber auch „das schwerste Spiel gegen Köln in dieser Saison“.

Walker weiß natürlich um die aktuelle Misere bei seinem Team: „Die letzten fünf Spiele waren nicht gut von uns. Zuletzt gegen Nürnberg haben wir einiges besser gemacht, was sich aber leider nicht im Ergebnis widerspiegelte.“ Es gehe nun darum, an die eigenen Fähigkeiten zu glauben und das Vergangene hinter sich zu lassen. Der Trainer betont, „dass wir uns jetzt schon in einer Art Playoffs befinden und die Spieler die Aufgabe auch so angehen“.

„Man lernt aus diesen Niederlagen!“
Daryl Boyle, Wild-Wings-Verteidiger

Schwenningens Verteidiger Daryl Boyle hat die Hoffnung, dass die letzten, negativen Ergebnisse einen positiven Effekt haben: „Man lernt aus diesen Niederlagen. In der Liga geht es für jede Mannschaft noch um etwas. Da ist es wichtig, dass wir in den nächsten Spielen konstant unsere Leistungen zeigen.“

Steve Walker bezeichnet die Kölner als „schwierigen und hervorragend strukturierten Gegner.“ Es werde auf Kleinigkeiten vor dem Tor ankommen. Hier wird mit Sicherheit auch Joacim Eriksson gefragt sein. Der Schwede steht bei den Schwenningern gegen die Haie zwischen den Pfosten. Der Einsatz von Brandon McMillan und Thomas Larkin ist noch fraglich. Fehlen werden weiterhin Phil Hungerecker und Ken André Olimb.